Deutsche Wiedervereinigung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutsche Wiedervereinigung

6c1ddb3eb421735888091da27ee88a71.jpg
09.11.2019 02:43

"Eher ein halbes Jahrhundert" Merkel: Wiedervereinigung dauert länger

Auf den Tag genau 30 Jahre nach dem Mauerfall meldet sich die Kanzlerin mit einer nüchternen Einschätzung zu Wort. Die Einigung ziehe sich viel länger hin in als gedacht, sagt sie. Deutschland könnte noch Jahrzehnte benötigen. Und: Die "Mühen der Freiheit" müssten viele noch lernen.

RTXJAC4.jpg
06.11.2019 06:00

Wieder was gelernt Das war der Tag des Mauerfalls

"Das tritt ... nach meiner Kenntnis ist das sofort ... unverzüglich." Am Abend des 9. November 1989 leitet SED-Informationssekretär Günter Schabowski mit diesen Worten ungewollt den Mauerfall und damit auch die deutsche Wiedervereinigung ein. In dieser "Wieder was gelernt"-Folge erzählen wir den historischen Tag nach.

126289113.jpg
04.11.2019 16:28

"Belogen und betrogen" Die vergessenen DDR-Arbeiter in Afrika

Jeden Mittwoch protestieren sie in Mosambiks Hauptstadt wegen Unrechts, das ihnen vor 30 Jahren in der DDR zugefügt wurde: Die sogenannten "Madgermanes" gingen als Vertragsarbeiter aus dem südostafrikanischen Land in die DDR - und wurden nach der Wiedervereinigung um viel Geld betrogen.

imago94224216h.jpg
20.10.2019 08:13

Kleines Trabi-Konzert Hasselhoff hupt Berlin einen

Zu den Begleiterscheinungen der Wende gehört zumindest in Berlin der US-Barde Hasselhoff. Und natürlich zieht und schiebt es ihn im Jubiläumsjahr des Mauerfalls wieder in die Hauptstadt. Dafür scheint inzwischen kein Auftritt zu banal.

Egon Krenz betreibt erfolgreich Erich Honeckers Ablösung.
17.10.2019 11:22

Heute vor 30 Jahren Wie Honecker gestürzt wurde

Die innenpolitische Lage der DDR spitzt sich im Oktober 1989 zu. Der schwerkranke Erich Honecker steht der Situation ohnmächtig gegenüber. In der Partei ist die Unruhe so groß, dass langjährige Weggefährten den SED-Chef loswerden wollen. Die Entscheidung fällt auf einer Politbürositzung. Von Wolfram Neidhard

Das Volk will Veränderungen. Teilnehmer der Montagsdemo am 9. Oktober 1989.
09.10.2019 08:23

Heute vor 30 Jahren "Wir sind das Volk" - das Fanal von Leipzig

Die SED-Herrschaft in der DDR gerät nach den Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag zusehends ins Wanken. In Leipzig demonstrieren Zehntausende Menschen für Reformen. Ihnen stehen schwerbewaffnete Sicherheitskräfte gegenüber. Doch die Staatsmacht weicht zurück. Von Wolfram Neidhard

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen