Deutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Deutschland

Thema: Deutschland

REUTERS

kein Bild
23.08.2007 13:55

80.000 Autos in die Werkstatt Peugeot ruft 307 zurück

Peugeot will in Deutschland 80.000 Autos des Modells 307 in die Werkstätten rufen. Grund dafür sind mögliche Probleme beim Antiblockiersystem und dem Elektronischen Stabilisierungssystem. Betroffen sind Autos, die in den Jahren 2003 bis 2006 gebaut wurden. Insgesamt werden in Mittel- und Nordeuropa rund 240.000 Fahrzeuge zurückgerufen.

kein Bild
23.08.2007 13:50

Nutzer zur Vorsicht aufgerufen Datenklau bei Monster.com

Nach einem Hackerangriff auf das amerikanische Jobportal Monster.com ist zunächst unklar, ob auch Daten deutscher Nutzer gestohlen worden sind. Die deutsche Tochterfirma Monster Worldwide Deutschland GmbH rief seine Kunden zur Vorsicht auf.

kein Bild
23.08.2007 10:33

Baufinanzierung Bank darf Kredite verkaufen

Die Hypothekenkrise in den USA ist in aller Munde. Weltweit halten die Finanzmärkte den Atem an. Auch in Deutschland dürfen Banken Immobilienkredite an fremde Investoren verkaufen.

kein Bild
23.08.2007 10:26

Eine sechs vor dem Komma Festgeldnepp aus Amsterdam

Zugegeben - dass wir hier in Deutschland Angebote für Festgeld mit einem Zinssatz jenseits der sechs Prozent gesehen haben, ist schon ganz schön lange her. Deshalb sind wir der Werbebotschaft von Monroe Direct auf den Grund gegangen.

kein Bild
23.08.2007 09:11

Trotz Energiesparens Heizkosten steigen weiter

Auf die Verbraucher in Deutschland kommen erneut starke Steigerungen der Heizkosten zu. So sind die Kosten für Wärme und Warmwasser im vergangenen Jahr deutlich gestiegen, obwohl die Haushalte wegen des milden Winters und sparsamen Verhaltens im Durchschnitt sechs Prozent weniger Heizenergie verbraucht haben.

kein Bild
23.08.2007 08:45

Bund weiter im Minus Von wegen Lorbeeren

Zwar hat Deutschland im ersten Halbjahr 2007 erstmals seit der Wiedervereinigung wieder einen echten Haushaltsüberschuss erzielt. Doch zu dem Überschuss trug der Bund als einziger nichts bei.

kein Bild
23.08.2007 07:04

Harmonie im Grünen Klima-Paket ist durch

Die Bundesregierung hat sich auf ihrer Klausurtagung in Meseberg auf das bislang umfangreichste Klimaschutzprogramm für Deutschland verständigt. Das Paket soll den Treibhausgasausstoß bis 2020 um 36 Prozent unter das Niveau von 1990 senken. "Wir wollen die energieeffizienteste Region der Welt werden", sagte Wirtschaftsminister Glos. Eine Einigung gab es auch beim umstrittenen Fachkräfte-Zuzug.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen