Dividenden in Milliardenhöhe Warum der reichste Deutsche immer reicher wirdKühne+Nagel, Hapag-Lloyd, Lufthansa - Multimilliardär und Investor Klaus-Michael Kühne darf sich zurzeit über einen fetten Dividendenregen freuen. Das Geld seiner Beteiligungen kommt zur rechten Zeit. Der Altmeister, der nichts von Modetrends hält, hat neue Pläne.02.03.2023Von Diana Dittmer
Mega-Dividende nach Fabel-Jahr Hapag-Lloyd zahlt Kühne mehr als drei Milliarden EuroDie weltweite Konjunktur kam nach der Corona-Zeit im vergangenen Jahr zunehmend in Tritt. Die Nachfrage steigt - und übersteigt vielfach die Kapazitäten. Die Transportkosten steigen. Goldene Zeiten für Reedereien - und ihre Aktionäre.02.03.2023
Dividende gestrichen Covestro erwartet keine BesserungDer Chemiekonzern stimmt auf eine anhaltende Durststrecke ein. Nachdem sich das Ergebnis im vergangenen Jahr unter anderem angesichts hoher Energiekosten halbiert hatte, soll es in diesem Jahr nochmals geringer ausfallen.02.03.2023
Rekordergebnis eingefahren US-Geschäft beflügelt TelekomGlänzende Geschäfte in den USA und ein starker Dollar haben die Ergebnisse der Deutschen Telekom vergoldet. Und das Wachstum soll anhalten. Aktionäre können sich auf eine höhere Dividende freuen.23.02.2023
Bestes Ergebnis seit 10 Jahren Commerzbank verdreifacht GewinnMit über 1,4 Milliarden Euro fährt die Commerzbank 2022 den höchsten Gewinn seit über zehn Jahren ein - unter anderem dank der Zinswende im Euroraum. Das Institut will wieder Dividende zahlen und in den Dax zurückkehren. "Die Commerzbank ist wieder da", verkündet Bankchef Knof.16.02.2023
Aktienrückkauf geplant Commerzbank will wieder Dividende zahlenNach vier Jahren will die noch immer teilverstaatlichte Commerzbank die Anteilseigner wieder mit einer Ausschüttung bedenken. Gut ein Drittel des Gewinns soll als Dividende gezahlt werden. Hinzu kommt der Plan, Aktien zurückzukaufen. WZB und Bund müssen noch zustimmen.15.02.2023
Höhere Dividenden und Rückkäufe TotalEnergies und Equinor schwimmen im GeldWenig überraschend verdienen auch die französische TotalEnergies und die norwegische Equinor dank höher Energiepreise so viel wie nie zuvor. Beide Konzerne können ihre Gewinne mehr als verdoppeln. Nun sollen Milliarden an die Aktionäre ausgeschüttet werden.08.02.2023
Gewagte Prognose Lohnt jetzt ein Einstieg in den Wertpapiermarkt?Das vergangene Jahr hat die Börsen kräftig durchgeschüttelt. Angesicht stark gefallener Kurse mussten viele Anleger Nerven bewahren. Und wie stehen die Chancen 2023?23.01.2023
Studie als Warnung für Anleger Nur wenige deutsche Aktien schaffen hohe WerteGerade mal knapp sechs von zehn deutschen Aktien erzeugen langfristig Wert - und von denen schaffen nur wenige hohe Erträge für Anleger. Viele andere Papiere haben Investoren hingegen Verluste beschert, darunter auch prominente Konzerne.18.01.2023
Teure All-in-one-Lösung Mischfonds: Sicherheit kostet wertvolle Rendite Kritiker werfen Mischfonds vor, weder Fisch noch Fleisch zu sein und darüber hinaus zu teuer. Warum die Fonds für manche Anleger trotzdem die richtige Wahl sein können.13.01.2023