Fahimi: Das ist Marktwirtschaft DGB-Chefin kritisiert DividendenverbotUnternehmen, die mehr als 50 Millionen Euro an Energiehilfen bekommen, dürfen weder Boni noch Dividenden zahlen. Dies aber steigert nach Ansicht des DGB die Gefahr einer Deindustrialisierung. Man könne die Sonderzahlungen kritisieren, doch jetzt sei nicht die Zeit für Systemkritik.29.12.2022
Erneut rote Zahlen Metro will wachsen und vertröstet AktionäreTrotz kräftiger Mehreinnahmen verdient der Großhandelskonzern unterm Strich kein Geld. Für die Anteilseigner gibt es beim Thema Dividende damit erneut nichts zu holen. Das aber soll sich ändern. Vorstandschef Greubel hebt die Mittelfrist-Ziele an. Davon sollen auch die Aktionäre profitieren.14.12.2022
Fairness Fehlanzeige Kein Manager-Bonus aus Steuergeld!Bonuszahlungen für Manager, deren Firmen von den Steuerzahlern gerettet werden? Das strapaziert den Zusammenhalt von Oben und Unten denn doch zu sehr. Die Ampel hat es versäumt, für Fairness in der Krise zu sorgen.13.12.2022Ein Kommentar von Nikolaus Blome
Verbot erst ab 50 Millionen Boni-Zahlung trotz Staatshilfe eingeschränkt möglichDie Regierungskoalition einigt sich auf eine Regelung zu Boni und Dividenen bei der geplanten Strom- und Gaspreisbremse. Unternehmen dürfen diese nur auszahlen, wenn sie weniger als 50 Millionen Euro an staatlicher Unterstützung bekommen.13.12.2022
Zahlen besser als prognostiziert Thyssenkrupp überrascht sich selbstIm Vorjahr verbucht Thyssenkrupp noch einen Millionenverlust. Im nun abgeschlossenen Geschäftsjahr steht unterm Strich ein Überschuss von 1,2 Milliarden Euro. Das Unternehmen profitiert vor allem von gestiegenen Preisen in umsatzstarken Geschäftsbereichen. Aktionäre dürfen sich freuen.17.11.2022
Profiteure von Russlands Krieg Mega-Gewinne der Ölriesen bescheren Anlegern GeldregenDer Ölpreis legt Anfang des Jahres enorm zu - Grund sind ein Nachfrageboom und der Krieg in der Ukraine. Die großen Ölkonzerne verzeichnen zuletzt Milliardengewinne. Und auch die Dividenden der Anleger schießen in die Höhe. Allerdings dürfe das hohe Niveau nicht von Dauer sein.16.11.2022
Konzernumbau frisst Geld Metro-Aktionäre erhalten erneut keine DividendeJahrelang schüttet Metro 70 Cent je Aktie an seine Aktionäre aus. Doch dank eines teuren Konzernumbaus und einer neuen Dividendenpolitik gucken Anleger nun schon das zweite Jahr in Folge in die Röhre. Den größten Investor weiß der Vorstand allerdings hinter sich.30.10.2022
Hohe Öl- und Gaspreise Shell und TotalEnergies mit MilliardengewinnenDie beiden Konzerne Shell und TotalEnergies weisen für den Sommer erneut satte Gewinne aus. Von den vollen Kassen sollen nun auch die Anteilseigner profitieren.27.10.2022
Von A bis Z Die wichtigsten Börsen-Begriffe für Anfänger Um sein Geld am Kapitalmarkt anzulegen, muss man kein Finanzprofi sein. Es lohnt sich aber, ein paar wichtige Begriffe zu kennen. Mit diesem kleinen Börsen-ABC können Sie mitreden.21.08.2022
Rekordgewinne? Nur für den Kreml Wie Putin die Gazprom-Aktionäre bestohlen hatAnfang des Jahres verspricht Gazprom-Chef Miller seinen Aktionären eine Rekord-Dividende. Doch die verzichten überraschend auf die Ausschüttung. Es ist der Versuch des russischen Staates, auf Kosten von Kleinanlegern Löcher im Kriegshaushalt zu stopfen.22.07.2022Von Christian Herrmann