Geher Linke ist doppelt Fünfter Deutscher Rekord reicht nicht für WM-MedailleSo schnell wie nie und doch an der Medaille vorbei: Geher Christopher Linke holt sich bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft erneut den fünften Platz, wieder mit deutschem Rekord. Sein mutiges Rennen wird nicht mit Edelmetall belohnt. Doch er ist zufrieden.24.08.2023
Die Medaillendürre dauert an DLV-Stars hoffen bei WM auf Ausrutscher nach obenJoshua Abuaku hat über 400 Meter Hürden die nächste Top-Acht-Platzierung für das deutsche WM-Team geholt, das Warten auf die erste Medaille geht weiter. Im Endspurt gibt es die größten Chancen. Am heutigen Donnerstag ruhen die Hoffnungen auf dem Geher Carsten Linke. 24.08.2023
Gepäck-Fiasko verschärft die Not Deutsche Leichtathletik muss einmaliges WM-Debakel befürchtenErstmals in der Geschichte der Leichtathletik-Weltmeisterschaften könnte eine deutsche Mannschaft ohne Medaille zurückkehren. Der Deutsche Leichtathletik-Verband gibt sich zur Halbzeit der Wettkämpfe zwar betont positiv, die Bilanz von Budapest bleibt allerdings hinter den Erwartungen zurück.23.08.2023Von Torben Siemer, Budapest
Athleten am Limit "Aggressive" Schuhe spalten die Leichtathletik-WeltHightech-Schuhe helfen den Sprintern, Top-Zeiten zu erzielen. Womöglich aber auf Kosten des Körpers. Ex-Zehnkampf-Star Frank Busemann ist von der Entwicklung fasziniert. Sprinterin Gina Lückenkemper ist skeptisch. Auch, weil viele Athleten auf Weltniveau gerade ausfallen.23.08.2023
Bei der Leichtathletik-WM Abuaku gelingt, was seit 1987 kein Deutscher schaffteErstmals seit 36 Jahren qualifiziert sich ein deutscher Leichtathlet für ein WM-Finale über 400 Meter Hürden. Bei den Titelkämpfen in Budapest wandelt Joshua Abuaku auf den Spuren des legendären Harald Schmid. Trainiert wird der Aufsteiger von einem Olympiasieger aus der DDR.22.08.2023Von Torben Siemer, Budapest
100-Meter-Finale klar verpasst Lückenkemper sucht Erklärung für geplatzten WM-TraumWäre Gina Lückenkemper an ihre Saisonbestleistung herangelaufen, hätte sie das 100-Meter-Finale der Leichtathletik-WM erreicht. In Budapest allerdings zeigt die 26-Jährige ihre beiden langsamsten Läufe des gesamten Jahres. Und versucht anschließend, die Enttäuschung zu erklären.21.08.2023Von Torben Siemer, Budapest
Halbfinal-Einzug trotz Schmerzen Lückenkemper verbrennt sich im WM-Vorlauf die FingerMit der langsamsten Zeit der Saison zieht Gina Lückenkemper ins Halbfinale der Leichtathletik-Weltmeisterschaft ein. So richtig glücklich ist die 100-Meter-Europameisterin mit ihrem ersten Auftritt in Budapest allerdings nicht. Denn die heiße Laufbahn hinterlässt Spuren an den Händen der 26-Jährigen.20.08.2023Von Torben Siemer, Budapest
Narben und Tränen fürs WM-Finale Die Rache der Gina LückenkemperGina Lückenkemper hat einen großen Traum: WM-Finale. In Budapest soll es endlich soweit sein, dafür leidet die Sprinterin im Training wie nie. Selbst Tränen auf der Tartanbahn und Narben am Körper stoppen die Europameisterin nicht - schließlich hat sie noch eine Rechnung offen.19.08.2023Von David Bedürftig
Nächster namhafter Ausfall Klosterhalfen-Verletzung setzt deutschem WM-Team zuDie Leichtathletik-WM findet ohne Europameisterin Konstanze Klosterhalfen statt. Wenige Tage vor dem Start der Titelkämpfe zwingt sie eine Fußverletzung zur Absage. Das sind schlechte Nachrichten für das DLV-Team, denn die deutsche Ausfallliste wird länger und länger.14.08.2023
WM-Hoffnung Weber im Interview "Deutschland bewegt sich zwischen zwei Extremen"Nach der Absage von Weitspringerin Malaika Mihambo ist Julian Weber eine der wenigen deutschen Medaillenhoffnungen für die Weltmeisterschaften. Im Gespräch mit ntv.de gibt der Speerwurf-Europameister Einblick in seinen Alltag und seine Sicht auf den Zustand der deutschen Leichtathletik.30.07.2023