Das Beispiel Irland zeigt, dass ein Lockdown funktionieren kann. Nun lockert die Republik die strengen Einschränkungen. Sorge bereiten allerdings volle Einkaufsstraßen und Restaurants am ersten Wochenende ohne strenge Maßnahmen. Von Pauline Stahl, Dublin
"Irland ist wie ein Versuchskaninchen für Europa", sagt eine Frisörin, die ihr Geschäft in Dublin schließen musste. Als erstes europäisches Land haben die Iren wegen steigender Covid-19 Fälle einen zweiten Lockdown verhängt. Das scheint sich bezahlt zu machen. Von Pauline Stahl, Dublin
Auf den griechischen Inseln leben derzeit Zehntausende Geflüchtete unter menschenunwürdigen Bedingungen. Die Linke appelliert daher an die Bundesregierung, einen Teil von ihnen aufzunehmen. Auf Rückführungen nach dem Dublin-Verfahren sollte dagegen verzichtet werden, heißt es aus der Partei.
1051 Tage müssen die Fans in der Premier League auf das perfekte Spiel warten, ehe Michael Smith in Dublin für die Neun-Darter-Erlösung sorgt. Auch "Hometown Hero" William O'Connor hat trotz seiner Niederlage gegen Michael van Gerwen einen unvergesslichen Abend. Von Kevin Schulte
Die Fußball-EM 2020 soll die Einheit Europas feiern. Quer über den Kontinent sind die Stadien verteilt, Dublin und Baku liegen mehr als 4000 Kilometer auseinander. Umweltschützer befürchten durch den Flugverkehr ein ökologisches Desaster. Die Uefa hingegen spricht vom "bislang umweltfreundlichsten Turnier".
Die linksgerichtete Partei Sinn Fein feiert in Irland einen Wahlerfolg, mit dem sie selbst nicht gerechnet hat. Das Ergebnis wird als historischer Umbruch im politischen Gefüge des Landes gewertet. Die Regierungsbildung in Dublin dürfte aber äußerst schwierig werden.
400 bis 500 Flüchtlinge nimmt Griechenland täglich auf. Die Kapazitäten sind nach Aussagen von Ministerpräsident Mitsotakis allerdings erschöpft. Er fordert Hilfe aus Deutschland und beruft sich dabei auf das Dublin-Abkommen.
Der Backstop bleibt ein Knackpunkt im Brexit-Streit: Premier Johnson ist für Kontrollen an der Grenze zwischen Irland und Nordirland, Brüssel dagegen. Mit seinem irischen Amtskollegen hingegen könnte Johnson sich bald einigen - viel Zeit bleibt aber nicht.
Eigentlich will Deutschlands bester Darts-Profi seine Saison beim World Grand Prix in Dublin endlich in Schwung bringen. Doch für Max Hopp setzt es wie im vergangenen Jahr gleich zum Auftakt die Niederlage - eine bittere Pille kurz vor dem Start der Weltmeisterschaft.
Die neue italienische Regierung ist ganz frisch im Amt, und gleich die erste Reise unternimmt Conte nach Brüssel. Die Geste wird dort positiv vermerkt, obwohl Rom den Dublin-Flüchtlingspakt auf Eis legen will. Beim Thema Schuldenkrise ist Italiens Premier deutlich leiser unterwegs.
Die geplante Arbeitsniederlegung von in Irland stationierten Ryanair-Piloten ist vorerst vom Tisch. Ein Gericht in Dublin verbietet den Streik bis auf weiteres. Aus dem Schneider ist der Billigfluganbieter damit aber nicht. Ärger droht nun von anderer Seite.
Sie war mehrfach ausgezeichnet, dann kam heraus: Die angeblich jüdische Familiengeschichte der Bloggerin Marie Sophie Hingst stimmte so nicht. Nun ist sie tot in ihrer Wohnung in Dublin aufgefunden worden.
Glückwünsche waren gestern: Resolut nimmt die künftige Kommissionschefin von der Leyen die heißesten Themen Europas ins Visier. Das Asylrecht der EU? Reformieren. Italiens Schulden? Mit Augenmaß handhaben. Russland und die Krim? Den harten Sanktions-Kurs halten.
Die Reunion-Tour der Spice Girls scheint unter keinem guten Stern zu stehen: Nach massiven Tonproblemen in Dublin sind nun auch die Fans im englischen Coventry wütend. Mangelnde Einlasskontrollen sorgen für Chaos und Angst.
Am Freitagabend stehen die Spice Girls das erste Mal seit Jahren wieder zusammen auf der Bühne. Doch die Konzertbesucher sind enttäuscht: Auf Twitter klagen viele über die sehr schlechte Tonqualität. Auch Mel B gibt zu, dass die nächste Show besser werden muss.
Einer der wohl hellsten neuen Sterne am irischen Sound-Himmel erstrahlt dieser Tage über den Dächern der kleinen Hafenstadt Dingle. Dort, Hunderte Kilometer vom wilden Treiben in Dublin entfernt, ist die fünfköpfige Band Walking On Cars zu Hause. n-tv.de stellt Ihnen die Band vor.