"Eine existenzielle Bedrohung" Die Erde trocknet immer mehr ausEinst feuchte Landschaften sind heute Trockengebiete: In den vergangenen Jahrzehnten konnte diese Umwandlung an vielen Orten der Welt beobachtet werden. Vor allem Europa leidet unter zunehmender Trockenheit. Eine UN-Organisation empfiehlt ein Dürre-Monitoring.09.12.2024
70 Grad in Rumäniens Sahara Eine europäische Landwirtschafts-Bastion trocknet ausErst Dürre, dann Überschwemmungen: Rumänien leidet unter Wetterextremen. Sie vernichten die Ernten, während sich im Süden die Wüste immer weiter ausbreitet. Die rumänischen Bauern kämpfen ums Überleben. Die Regierung will ein altes Bewässerungssystem wiederbeleben. Aber das dauert.01.12.2024Von Caroline Amme
Gesundheit leidet immer mehr Klimawandel macht schlaflos und vernichtet Milliarden EuroDer Klimawandel bedroht die Natur. Aber er bedroht auch die Menschen und zwar in vielerlei Hinsicht, wie eine Studie zeigt. So leiden Menschen immer öfter unter Schlaflosigkeit, Hitze und Krankheiten. Aber auch das Arbeitsleben ist in Gefahr. Das Ergebnis ist ein schrumpfendes Bruttoinlandsprodukt.30.10.2024
Niedriger Amazonas, kaum Fische Dürre bedroht indigene Völker in KolumbienDie Pegel des Amazonas und viele seiner Nebenflüsse erreichen historische Tiefstände. Für die Menschen, die direkt von diesem Wasser abhängig sind, ist das eine existenzielle Bedrohung. Hilfslieferungen der kolumbianischen Behörden reichen oft nicht aus.28.10.2024
Dürre trocknet Rio Negro aus Amazonas-Nebenfluss erreicht niedrigsten Pegel seit 1902Der Rio Negro ist nur Nebenfluss des Amazonas. Dabei ist er selbst ein großer Strom - eigentlich. Aufgrund lang anhaltender Trockenheit sinkt der Pegelstand immer mehr und ist jetzt so niedrig wie noch nie seit Messbeginn. 05.10.2024
"Haben mehr, als wir brauchen" Simbabwe will wegen Dürre 200 Elefanten keulenIn Simbabwe leben Schätzungen zufolge 100.000 Elefanten - "mehr, als man braucht", sagt die Regierung. Angesichts einer schweren Dürre sollen die Tiere auch helfen, die Hungersnot zu lindern.14.09.2024
Interview zum Weltrisikobericht Wie gefährdet ist Deutschland?Zyklone, Dürren, Erdbeben: Der Weltrisikoindex zeigt, wo Menschen besonders durch Naturgewalten und Klimawandel bedroht sind. Warum China einen bemerkenswerten Sprung im Ranking gemacht hat und wie groß das Risiko für Deutschland ist, erklärt die wissenschaftliche Leiterin des Berichts ntv.de.09.09.2024
Flusspferde, Elefanten, Zebras Namibia lässt wegen Dürre 700 Wildtiere tötenIm Namibia herrscht wegen Dürre Ausnahmezustand. Nun sieht sich die Regierung dazu gezwungen, Hunderte Wildtiere zu töten, um so Wasserreserven zu schützen und Fleisch für die Menschen zu sichern. Tierschützer schlagen Alarm und sehen darin nicht die Lösung des Problems.03.09.2024
Wassermangel im Urlaubsparadies Sizilien leidet unter katastrophaler DürreSizilien wird von einer extremen Dürre bedroht: Seen trocknen aus, mancherorts wird Wasser für die Bevölkerung ein knappes Gut. Prognosen für die Zukunft verheißen nichts Gutes.12.08.2024
Eigener Schutzmechanismus Wie Eichenblätter auf Hitze reagierenEin Forschungsteam misst im vergangenen Sommer die Temperatur auf Blättern an Eichen in der Schweiz, in Frankreich und in Spanien. Die Forschenden staunen darüber, wie gut sich die Bäume vor hohen Temperaturen schützen können - und finden den Grund.08.08.2024