Gespräche mit "Gelbwesten" Paris verschiebt Erhöhung der ÖkosteuerDie französische Regierung knickt vor der "Gelbwesten"-Protestbewegung ein. Die von ihr vorgesehene Erhöhung der Ökosteuer auf Benzin und Diesel findet vorerst nicht statt. Man setzt nun auf Gespräche mit den Protestierenden.04.12.2018
"Gelbwesten"-Proteste in Paris Polizei nimmt Dutzende Demonstranten festAm dritten Wochenende in Folge demonstrieren die "Gelbwesten" in Frankreich. In Paris kommt es zu Ausschreitungen, mehr als hundert Menschen werden verhaftet. Mit Wasserwerfern und Tränengas geht die Polizei gegen die Demonstranten vor.01.12.2018
"Das Wasser ist überall" Mehrere Tote bei Unwettern in FrankreichEndloser Regen und heftige Überschwemmungen suchen Frankreich heim. Mindestens 11 Menschen kommen ums Leben. Die Pegel steigen meterhoch, die Wassermassen verwüsten Straßen und Häuser. Und es werden weitere Überflutungen befürchtet.15.10.2018
Zwei Männer festgenommen Frankreich vereitelt TerroranschlagIn Frankreich nehmen die Sicherheitskräfte zwei Männer ägyptischer Abstammung fest, die offenbar einen Terroranschlag planten. Sie haben eine Sprengstoff- oder Giftattacke vorbereitet, wie es aus dem Innenministerium heißt. 18.05.2018
Bekannte des Täters festgenommen Polizei tötet Geiselnehmer in TrèbesIm südfranzösischen Carcassonne stiehlt ein bewaffneter Mann ein Auto und tötet einen Insassen. In einem Supermarkt im benachbarten Trèbes nimmt er Geiseln. Auch dort gibt es Tote. Sicherheitskräfte töten den Islamisten und nehmen eine Bekannte von ihm fest.23.03.2018
Geiselnahme in Supermarkt Islamist tötet drei Menschen in SüdfrankreichIm südfranzösischen Ort Carcassonne stiehlt ein bewaffneter Mann ein Auto und tötet einen Menschen. In einem Supermarkt im benachbarten Trébes nimmt er später Geiseln. Auch dort gibt es Tote. Der Täter reklamiert für sich eine Nähe zum Islamischen Staat. 23.03.2018
Streit über Umgang mit Macron Frankreichs Premier droht ParteiausschlussUm seine Regierung breit aufzustellen, ernennt Emmanuel Macron den Konservativen Edouard Philippe zu seinem Premierminister. Dieses Engagement ist in dessen Partei umstritten: In einem einmaligen Vorgang plant die Führung seinen Ausschluss.25.10.2017
Wirtschaftsfreundliche Reformen Frankreich verkündet massive SteuersenkungUm Frankreichs angeschlagene Wirtschaft wieder anzukurbeln, verfolgt die neue Regierung einen Plan. Dieser sieht neben verschiedenen Maßnahmen auch eine Steuersenkung vor, von der vor allem Akteure in der Wirtschaft profitieren dürften. 08.07.2017
Rausschmiss bei Republikanern Macron holt Konservative ins KabinettDas Kabinett des französischen Präsidenten Macron steht: Seine Minister kommen aus verschiedenen politischen Lagern. Außenminister wird der bisherige Verteidigungsminister Le Drian. Auch ein Aktivist sitzt künftig in der Regierung.17.05.2017
Abi in Bonn und offen für Neues Wer ist Frankreichs neuer Premier Philippe?Er soll Nicolas Sarkozy nachmachen können, mit dem er einmal fast handgreiflich wurde. Politisch gilt Frankreichs neuer Premier Philippe als offen für Neues. Auch seine Deutschkenntnisse dürften Präsident Macron freuen.15.05.2017