Private Vielverkäufer aufgepasst Ebay meldet jetzt an das FinanzamtGelegentlich ein paar Dinge auf einem Online-Marktplatz zu verscheuern, kann von Ballast befreien und die Haushaltskasse aufbessern. Doch seit Jahresanfang erhält das Finanzamt ab einer bestimmten Anzahl von Verkäufen automatisch eine Meldung darüber. Wann für den Privatverkauf Steuern fällig werden, lesen Sie hier.08.02.2023
Inflation trifft Arme härter Jeder Dritte hat kein Geld für spontane AusgabenSteigende Energiepreise und Lebensmittelkosten stellen viele Menschen in Deutschland vor große Herausforderungen. Doch bereits im letzten Jahr hatten viele Menschen keine Rücklagen, wie eine Statistik zeigt. 05.10.2022
Im Westen umgekehrt Frauen verdienen im Osten mehr als MännerDie mittleren Gehälter in Ostdeutschland liegen immer noch deutlich unter denen im Westen. Doch die Lücke beginnt sich zu schließen - insbesondere Frauen in Vollzeit holen auf. Innerhalb des Ostens verdienen sie mittlerweile mehr als Männer.01.10.2022
Abstand zu Beschäftigten wächst Gehälter der Dax-Vorstände steigen drastischCorona, Lieferkettenchaos, Energiepreisexplosion. Die Wirtschaft scheint von Krise zu Krise zu schlittern. Die großen Dax-Konzerne allerdings haben gerade ein Rekordjahr hinter sich. Das schlägt sich in den Gehältern der Vorstände nieder. Ein Aktionärsschützer sieht eine "wahnsinnige Brisanz" in den Zahlen. 28.09.2022
Von Antrag bis Rückzahlung Sieben schlaue Tipps zum BAFÖG Bald füllen sich die Hörsäle an den Hochschulen wieder mit Leben. Ab dem Wintersemester gelten neue Regeln zum BAFÖG. Warum sich ein Antrag in vielen Fällen lohnt und worauf man dabei achten sollte.08.09.2022
Geringverdiener leiden doppelt Hohe Energiepreise belasten besonders RentnerFür die Ärmsten übernimmt der Staat die Heizkosten. Die explodierenden Energiekosten treffen deshalb nicht Sozialhilfeempfänger am stärksten, sondern Geringverdiener und Rentner. Doch jeder dritte Haushalt hat keine Reserven dafür, es droht eine Verschuldungswelle.14.08.2022
Mehr als 1000 Euro Ersparnis Lindner-Pläne sollen Topverdienern am meisten bringenFinanzminister Lindner will Steuern für Bürger senken. Doch sein Ansatz würde vor allem Topverdienern in die Karten spielen, ergibt eine Studie. Mehr als 1000 Euro zusätzlich seien für die Einkommensstärksten drin - Geringverdiener würden deutlicher weniger mitnehmen.28.07.2022
Gekoppelt ans Haushaltsnetto 30-Prozent-Grenze für Miete stößt auf KritikBerlins Regierende Bürgermeisterin Giffey macht sich für gerechtere Mieten stark. Mit ihrer Idee, Mieten auf 30 Prozent des Haushaltsnettoeinkommens zu deckeln, stößt sie auf Kritik. Ihr Vorschlag könne ein Bürokratiemonster erschaffen, heißt es aus der FDP.30.05.2022
Verbraucher fürchten Rezession Konsumklima liegt auf "absolutem Tiefpunkt"Die deutschen Verbraucher blicken pessimistisch in die Zukunft. Zwar ist die Talfahrt der Konsumstimmung gebremst, der Ukraine-Krieg führt jedoch weiterhin zu breiter Verunsicherung. Dazu macht sich die hohe Inflation in vielen Geldbeuteln deutlich bemerkbar.25.05.2022
Ungleichbehandlung der Einkünfte Karlsruhe kippt Reichensteuer für 2007Gewinneinkünften gegenüber Lohneinkünften ab einer bestimmten Höhe sind im Jahr 2007 unterschiedlich besteuert worden. Zu Unrecht, wie das Bundesverfassungsgericht moniert. Bis Jahresende muss der Gesetzgeber nun nachbessern.12.01.2022