Was können wir uns noch leisten? Rentnerin (56): Käse, Wurst und Joghurt kann ich mir nicht leistenVor allem Energie und Lebensmittel sind deutlich teurer geworden. Die Inflation lag im vergangenen Jahr im Schnitt bei 6,9 Prozent. Bei ntv.de verraten regelmäßig Menschen aus allen Einkommensgruppen, was das für ihren Alltag bedeutet - was sie verdienen und wofür sie wie viel Geld ausgeben.01.07.2023
Was können wir uns noch leisten? Ausbilderin (39): Ich gebe 50 Prozent mehr fürs Heizen ausVor allem Energie und Lebensmittel sind deutlich teurer geworden. Die Inflation lag im vergangenen Jahr im Schnitt bei 6,9 Prozent. Bei ntv.de verraten regelmäßig Menschen aus allen Gehaltsklassen, was das für ihren Alltag bedeutet - was sie verdienen und wofür sie wie viel Geld ausgeben.25.06.2023
Was können wir uns noch leisten? Geschäftsführer (28): Ich kaufe jetzt günstigere LebensmittelVor allem Energie und Lebensmittel sind deutlich teurer geworden. Die Inflation lag im vergangenen Jahr im Schnitt bei 6,9 Prozent. Bei ntv.de verraten regelmäßig Menschen aus allen Gehaltsklassen, was das für ihren Alltag bedeutet - was sie verdienen und wofür sie wie viel Geld ausgeben.18.06.2023
DIW zu Einkommensverteilung Topverdiener profitieren nach der Pandemie besondersKurze Zeit wachsen hohe Einkommen in Deutschland langsamer als niedrige. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung weist nun auf eine Trendwende hin. Demnach nimmt die Einkommensungleichheit wieder zu. Das hängt unter anderem mit der wirtschaftlichen Erholung nach der Pandemie zusammen.15.06.2023
Was können wir uns noch leisten? Schichtarbeiter (42): Urlaub fällt die nächsten Jahre flachVor allem Energie und Lebensmittel sind deutlich teurer geworden. Die Inflation lag im vergangenen Jahr im Schnitt bei 6,9 Prozent. Bei ntv.de verraten regelmäßig Menschen aus allen Gehaltsklassen, was das für ihren Alltag bedeutet - was sie verdienen und wofür sie wie viel Geld ausgeben.11.06.2023
Was können wir uns noch leisten? Controllerin (31): Lebensmittel sind zu teuerVor allem Energie und Lebensmittel sind deutlich teurer geworden. Die Inflation lag im vergangenen Jahr im Schnitt bei 6,9 Prozent. Bei ntv.de verraten regelmäßig Menschen aus allen Gehaltsklassen, was das für ihren Alltag bedeutet - was sie verdienen und wofür sie wie viel Geld ausgeben.04.06.2023
Was können wir uns noch leisten? Betriebswirt (44): Am Monatsende bleibt nichts übrigVor allem Energie und Lebensmittel sind deutlich teurer geworden. Die Inflation lag im vergangenen Jahr im Schnitt bei 6,9 Prozent. Menschen aus allen Gehaltsklassen verraten bei ntv.de, was das für ihren Alltag bedeutet - was sie verdienen und wofür sie wie viel Geld ausgeben.29.05.2023
Ungleichheit leicht gesunken Deutsche häufen Rekordvermögen anWährend der Corona-Pandemie haben die Deutschen viel Geld auf die hohe Kante gelegt. Das Vermögen der Menschen ist auch deswegen auf einen Rekordstand gewachsen. Um zu den reichsten zehn Prozent des Landes zu gehören, führt aber noch immer kein Weg an einer eigenen Immobilie vorbei.24.04.2023
Folge des Ehegattensplittings? Deutschland hinkt beim Mütter-Einkommen hinterherDer Mann geht mehr arbeiten, die Frau kümmert sich mehr um Haushalt und Kinder: Dieses Familienmodell ist einer Studie zufolge nach wie vor Standard in Deutschland. Manchmal ist die Aufteilung persönlich so gewollt, manchmal den Umständen geschuldet, immer hat sie erhebliche Konsequenzen für das Einkommen der Mutter. Ökonominnen fordern einen Wandel.07.03.2023
Für noch nicht gehaltene Reden Johnson kassiert 2,5 Millionen Pfund Vorschuss Auch nach seinem Rücktritt muss sich Boris Johnson keine finanziellen Sorgen machen. Erneut streicht er eine Millionensumme ein - ohne davor eine Rede gehalten zu haben. Es ist nicht der einzige hohe Betrag, den der Ex-Premier zuletzt erhalten hat.08.02.2023