Macron in der Zwickmühle Paris in politischer Krise: Neuwahlen könnten Le Pen stärken Frankreichs Premier Lecornu tritt überraschend zurück und bringt Präsident Macron in Bedrängnis. Neuwahlen könnten Klarheit bringen - beinhalten aber auch ein hohes Risiko. Marine Le Pen und ihr Lager warten bereits auf ihre Chance.07.10.2025
Neuwahl oder Rücktritt? Macron schickt Lecornu erneut zu Regierungsbildung - samt UltimatumFrankreich Staatschef Macron unternimmt einen neuen Versuch, dem schwer in die Krise geratenen Land zu einer Regierung zu verhelfen - und offenbar ist es auch der letzte. Das bislang Unmögliche soll der erst am Morgen zurückgetretene Premier Lecornu unternehmen. 06.10.2025
Nach Rücktritt von Lecornu Frankreichs Opposition fordert: "Macron muss gehen"Nach knapp einem Monat im Amt tritt Frankreichs Premierminister Lecornu zurück. Präsident Macron steht nun massiv unter Druck: Die linkspopulistische Opposition fordert seine Absetzung, von rechts wird der Ruf nach Neuwahlen laut.06.10.2025
Republikaner drohen mit Austritt Frankreichs neue Regierung stürzt nach Stunden in KriseFrankreichs neuem Premier droht ein Misstrauensvotum, noch bevor er überhaupt eine Regierungserklärung abgegeben hat. Das frisch vorgestellte Kabinett sorgt für Unmut bei den Republikanern. Sie hätten gerne mehr Minister gestellt. 06.10.2025
Viele bekannte Gesichter Frankreichs neuer Premier gibt Teil der Regierung bekanntVor knapp einem Monat stürzte die französische Regierung bei einer Vertrauensfrage im Streit über den Sparhaushalt. Nun formiert Premier Sébastien Lecornu seine neue Regierung - größtenteils unverändert. Eine Überraschung gibt es dennoch. 05.10.2025
Milliarden für Staatskasse Frankreichs Premier will Sozialisten mit Sondersteuer gewinnenPräsident Macron erhofft sich mit Premier Lecornu endlich wieder politische Stabilität. Ein gestopftes Haushaltsloch wäre ein wichtiger Anfang. Dafür braucht er jedoch die Opposition. Die Sozialisten will Lecornu laut einem Bericht mit schärferen Steuerregeln gegen Wohlhabende und Superreiche überzeugen. 04.10.2025
Vermittlerländer sind positiv Merz und Macron sehen Gaza-Frieden "in greifbarer Nähe"Die Hamas akzeptiert Teile des US-Friedensplans - fordert aber Nachverhandlungen. Trump sieht damit die Grundlage für einen Frieden gegeben. Auch die Vermittlerländer Ägypten und Katar sind positiv gestimmt, genau wie Bundeskanzler Merz. 04.10.2025
Mit Steinmeier, Macron und Merz Klöckner und Pilawa sitzen bei Einheitsfeier in erster ReiheDie erste Reihe der deutschen Politik feiert beim zentralen Festakt in Saarbrücken das 35. Jubiläum der Wiedervereinigung. Bundestagspräsidentin Julia Klöckner taucht dort aber nicht alleine auf, sondern mit ihrem Partner, dem TV-Moderator Jörg Pilawa.03.10.2025
Auch Macron-Rede in Saarbrücken Merz: "Wiedervereinigung war kein Selbstläufer"Die Stimmung in Deutschland könnte besser sein. Kanzler Merz will bei seiner Rede in Saarbrücken zum Jubiläum der Wiedervereinigung daher ein klares Zeichen für mehr Zuversicht setzen.03.10.2025
Tag der Deutschen Einheit Feier in Saarbrücken - Merz und Macron halten FestredeWenig zurück und viel nach vorn will Kanzler Merz in seiner Rede zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit in Saarbrücken schauen. In der Landeshauptstadt des Saarlands finden der zentrale Festakt und ein Bürgerfest statt. Gastredner ist der französische Staatschef.03.10.2025