Premier stellt Vertrauensfrage Frankreichs Regierung steht kurz vor dem SturzIn Paris heißt es wohl bald: Rien ne va plus - nichts geht mehr. Denn Frankreichs Regierung droht der Kollaps. Premier Bayrou stellt die Vertrauensfrage. Die Opposition kündigt an, ihm die Unterstützung zu entziehen. Was bedeutet das für Macron?08.09.2025
Weitere Sanktionen in Arbeit EU erkennt in Moskaus Attacken deutliches Signal von PutinNach den schwersten russischen Schlägen seit Kriegsbeginn blickt Präsident Selenskyj auf die USA und Europa. Er fordert, den Sanktionsdruck auf seinen russischen Amtskollegen zu erhöhen. EU-Vertreter kritisieren Putins Attacken scharf - und verweisen auf das geplante 19. Sanktionspaket.07.09.2025
Heftiger Streit um Haushaltsloch Frankreich droht Sturz in die UnregierbarkeitFrankreichs Premierminister stellt die Vertrauensfrage - überstehen wird er sie kaum. Es geht aber um weit mehr als um den Sturz Bayrous. Mit seinem enormen Haushaltsdefizit steht Paris nicht nur wirtschaftlich vor einem Scherbenhaufen, sondern auch politisch vor einer Katastrophe.07.09.2025Von Lea Verstl
"Einer der europäischsten Tage" Macron kommt am Tag der Deutschen Einheit zum offiziellen FestaktIn Saarbrücken finden in diesem Jahr die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Einheit statt. Einer der prominenten Redner wird Frankreichs Staatschef Macron sein, wie die Ministerpräsidentin Rehlinger bestätigt.06.09.2025
Kreml reagiert auf Beratungen Putin erklärt westliche Soldaten in Ukraine zu "legitimem Ziel"Wie die Sicherheitsgarantien für die Ukraine ausgestaltet werden sollen, ist unklar. Nach dem Treffen der Verbündeten in Paris spricht Frankreichs Präsident Macron von 26 Ländern, die bereit wären, Soldaten zu entsenden. Die Reaktion aus dem Kreml folgt prompt. 05.09.2025
"Für unser Land inakzeptabel" Russland lehnt internationale Truppen in der Ukraine abDas Ringen um Sicherheitsgarantien für die Ukraine geht weiter. Laut dem französischen Präsidenten Macron verpflichten sich 26 Staaten, dem angegriffenen Land mit Friedenstruppen beiseitezustehen. Das hört man in Moskau nicht gern: Das sei eine "Gefahr für den europäischen Kontinent".05.09.2025
Pläne zur Anerkennung Palästinas Macron ist in Israel vorerst unerwünschtFrankreichs Präsident ist in Israel nicht mehr willkommen. Solange Macron daran festhalte, Palästina als eigenen Staat anzuerkennen, werde er nicht mehr empfangen, erklärt der israelische Außenminister Saar. Auch die USA missbilligen die Pariser Pläne.04.09.2025
"Auf Land, See oder in der Luft" Macron: 26 Länder sichern der Ukraine Soldaten zuDer französische Präsident erklärt, dass 26 Staaten zur Gewährleistung eines Waffenstillstands Truppen in die Ukraine entsenden könnten. Das sei ein "klares strategisches Signal", so Macron. Ein wichtiger Akteur ziert sich aber offenbar.04.09.2025
Muss der IWF eingreifen? Frankreichs Verschuldung ist außer KontrolleFrankreich ist Europameister im Schuldenmachen. Die Schuldenquote dürfte auch die kommenden Jahre weiter steigen. Die Regierung beschwört deshalb eine Gefahr für Frankreichs Souveränität und droht, über ihre Sparpläne zu stürzen. Wie gefährlich ist die Lage?03.09.2025Von Max Borowski
Regierungskrise in Paris Angezählter Premier beschwört das "Schicksal Frankreichs"Eine Mehrheit für François Bayrou bei der bevorstehenden Vertrauensabstimmung ist nicht in Sicht. Für den Fall seines Sturzes malt Frankreichs Regierungschef düstere Szenarien: Ein Politikwechsel und eine "laxere" Finanzpolitik gefährde nicht weniger als die Souveränität und die Freiheit des Landes.31.08.2025