Unterwegs mit Außenkanzler Merz Auf Französisch klingt auch der Sauerländer charmant Beim Ministerrat in Toulon und dem Besuch in Moldau zeigt sich wieder mal: Der Kanzler fühlt sich auf der internationalen Bühne wohl - und pflegt einen Ton, den es so zwischen Paris und Berlin lange nicht mehr gab. Doch was bedeutet das für die Politik zu Hause?30.08.2025Von Clara Pfeffer, Toulon
Jeweils einzelne Telefonate Merz und Macron wollen am Wochenende mit Trump sprechenTrotz der Bemühungen des US-Präsidenten scheint ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj nicht zustande zu kommen. Nun setzen Frankreichs Präsident Macron und Kanzler Merz Russland eine Frist, der behaupteten Bereitschaft Taten folgen zu lassen. Zwischenzeitlich wollen sie sich mit Trump absprechen.29.08.2025
"Grenzen des Zumutbaren" Moskau wettert gegen Macrons Putin-BeleidigungIn einem Interview vergleicht der französische Präsident Macron in der vergangenen Woche Russlands Machthaber mit einem Raubtier. Putin sei ein Ungeheuer, das immer fressen müsse, sagt Macron. Das russische Außenministerium kritisiert ihn dafür nun scharf.29.08.2025
Als "Eckpfeiler der Sicherheit" Macron und Merz wollen bei atomarer Abschreckung "strategischen Dialog"Im französischen Toulon treffen sich die Spitzen der Sicherheits- und Verteidigungspolitik aus Paris und Berlin. Gemeinsam wollen die Nachbarstaaten ein Frühwarnsystem zur Raketenabwehr aufbauen, wie es in einer Erklärung heißt. Auch bei Atomwaffen soll die Zusammenarbeit vertieft werden.29.08.2025
Deutsch-französischer Neustart Merz und Macron wollen Europa zum "Machtfaktor" machenBei einem Treffen betonen Merz und Macron die zentrale Rolle ihrer Länder in der EU. Gemeinsam wollen sie Europa stärken und eine neue Dynamik schaffen. Dennoch herrscht bei Themen wie Schulden, Atomkraft und Mercosur weiter Uneinigkeit.28.08.2025
Besuch mit hoher Symbolkraft Merz, Macron und Tusk wollen Moldau auf dem Weg in die EU helfenIn Moldau wird mit aggressiven Akten Moskaus in naher Zukunft gerechnet. Präsidentin Sandu fürchtet zudem russische Einflussnahme auf die kommende Parlamentswahl. Das Land wünscht sich, schnellstmöglich der EU beizutreten - und bekommt am Unabhängigkeitstag den Rücken gestärkt. 27.08.2025
"Inakzeptable Vorwürfe" Antisemitismus-Brandbrief: Frankreich bestellt US-Botschafter einIn einem Brief an Frankreichs Präsident Macron wirft der US-Botschafter in Paris der Regierung Versäumnisse im Vorgehen gegen Antisemitismus vor. Die Reaktion lässt nicht lange auf sich warten. 25.08.2025
"Inakzeptable Äußerungen" Frankreich bestellt Italiens Botschafterin wegen Salvini einWährend sich Frankreichs Präsident Macron und Italiens Ministerpräsidentin Meloni um ein geschlossenes Bild in Ukraine-Fragen bemühen, beleidigt Melonis Vize Salvini den französischen Staatschef. Aufgrund seiner jüngsten Bemerkung bestellt Paris die italienische Botschafterin ein.23.08.2025
Frieden nicht "überstürzen" Macron nennt Putin gefräßiges "Raubtier"Um einen dauerhaften Frieden in der von Russland angegriffenen Ukraine zu gewährleisten, braucht es aus Sicht von Macron zwei Formen von Sicherheitsgarantien: eine starke Armee für Kiew und den Rückhalt der Europäer mit Truppen. Putin traut der französische Präsident nicht über den Weg.19.08.2025
Putin "will keinen Frieden" Macron: Lage auch für Europa "äußerst ernst"Es sind entscheidende Tage für die Ukraine - aber auch für Europa, sagt Frankreichs Präsident Macron. Er glaubt nicht daran, dass Putin tatsächlich Frieden möchte. Eher fordert der Kremlchef seiner Einschätzung nach die Kapitulation Kiews.17.08.2025