Der neue Mann neben Macron Jean Castex übernimmt das Ruder im ElyséeMit Jean Castex ernennt Macron einen Mann zum neuen Premierminister, der sich im Pariser Politikbetrieb seit Jahren gut auskennt. Zuletzt holte der 55-Jährige das Land aus dem Corona-Lockdown. Nun soll er auch dem Präsidenten aus der Umfragekrise helfen. 03.07.2020
Macron ernennt neuen Premier Frankreichs Regierung tritt zurückDer Schritt kommt nicht überraschend, ist aber radikal: Als Folge der Klatsche für die Partei "La République en Marche" bei den Kommunalwahlen vergangene Woche nimmt Frankreichs Mitte-Regierung geschlossen ihren Hut. Für Präsident Macron ist das eine Chance. Er will das Kabinett komplett umbauen. 03.07.2020
Kanzlerin erneut ohne Maske Merkel und Macron verteidigen MilliardenplanDer französische Präsident ist der erste Staatschef, der die Kanzlerin seit Beginn der Pandemie besucht. Sie betonen die Wichtigkeit des europäischen Hilfsfonds und vor allem: ihren Zusammenhalt. Bei der Pressekonferenz beantwortet Merkel auch die Maskenfrage.29.06.2020
Kommunalwahlen in Frankreich Grüner Denkzettel für Präsident MacronDie zweite Runde der Kommunalwahlen in Frankreich entpuppt sich für Präsident Macron und seine Kandidaten als Desaster. Paris wird weiterhin von einer Sozialistin regiert, andere Großstädte gehen an Grüne. Macron selbst sorgt aber vielmehr die niedrige Wahlbeteiligung.28.06.2020
Kurz contra Merkel Harte Fronten im Streit um EU-Corona-HilfenDie staatlichen Corona-Hilfen kommen Deutschlands Steuerzahler bereits teuer zu stehen. Trotzdem will Kanzlerin Merkel anderen EU-Ländern ebenfalls großzügige Summen bewilligen. Österreichs Kanzler Kurz meint: nur als Kredit und nur zeitlich befristet. Eine Annäherung ist nicht in Sicht. 26.06.2020
Unterstützung von General Haftar Ankara wirft Frankreich "Chaos in Libyen" vorDie Türkei unterstützt die libysche Einheitsregierung, Frankreich dagegen den Rebellengeneral Haftar. Die beiden Länder machen einander heftige Vorwürfe - und kritisieren einander teils mit derselben Wortwahl.23.06.2020
Lokale dürfen früher öffnen Frankreich lockert Corona-Auflagen schnellerFrankreichs Staatspräsident Macron drückt beim Lockern der Corona-Beschränkungen aufs Tempo. Das Land sei wieder zur "grünen" Zone geworden. Um die Wirtschaft anzukurbeln, darf die Gastronomie in Paris früher öffnen als geplant.14.06.2020
"Auf einmal gut geworden" Warum Merkel in Italien wieder beliebt istErst wird kein medizinisches Material mehr exportiert. Dann lehnt die Bundesregierung auch noch sogenannte Corona-Bonds ab: Bei den Italienern kommt die Politik von Kanzlerin Merkel während der Pandemie alles andere als gut an - bis jetzt.05.06.2020
Nach Merkel-Absage Trump nennt G7-Gipfel "überholt"Nicht im Juni und nicht nur mit den üblichen sieben Ländern. So stellt sich US-Präsident Trump den anstehenden G7-Gipfel nun offenbar vor. Damit fährt er nicht nur seinen Schlingerkurs weiter, sondern düpiert auch die anderen Staatschefs: Die G7 seien eine "überholte Gruppe".31.05.2020
CDU stützt Merkel-Macron-Plan Deutschland will nicht Dominator seinBundeskanzlerin Merkel rückt in ihrem mit Präsident Macron gefassten Plan zur Wiederbelebung der EU von Prinzipien ab. Das findet in der CDU dennoch Zustimmung. Die neue Großzügigkeit gegenüber dem Corona-gebeutelten Süden ist auch der Furcht vor dem Bild vom hässlichen Deutschen geschuldet.28.05.2020Von Sebastian Huld