Ministerin meidet Windmesse "Unsere Schirmherrin Frau Reiche hat anscheinend andere Pläne" Die Husum Wind ist der jährliche Höhepunkt der Windenergiebranche. Schirmherrin der Messe ist die Bundeswirtschaftsministerin. Anders als ihre politischen Vorgänger verzichtet Katherina Reiche auf einen Besuch: "Die Anfragen scheinen nicht anzukommen", sagt ein Unternehmenschef exklusiv bei ntv.18.09.2025
Lösung für die Energiewende? "Unser Müll erzeugt Strom für 700.000 Einwohner"Sonne und Wind können sehr viel, manchmal aber auch sehr wenig Strom erzeugen. Was macht man in diesen Zeiten? Timo Poppe wirbt für die Müllverbrennung: Im ntv-Podcast "So techt Deutschland" erklärt der EEW-Chef, warum man damit auch Emissionen einspart.17.09.2025Von Frauke Holzmeier
Wirtschaftsministerin bei ntv Reiche will Kosten der Energiewende "halbieren" Die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Katherina Reiche, kündigt im ntv Frühstart eine Neuausrichtung der Energiewende-Politik an. Um Kosten einzusparen, will die CDU-Politikerin auch die Förderung für private Dachsolaranlagen streichen.16.09.2025
Gutachten empfiehlt Korrekturen Die Energiewende wird auch unter Reiche teuerSie wollte eine "Neuausrichtung der Energiewende", bestellte aber erst einmal eine Bestandsaufnahme: Bundeswirtschaftsministerin Reiche hat ihr mit Spannung erwartetes Gutachten vorgestellt. Rückenwind für einen Kurswechsel bringt ihr das Papier nicht - aber Kritik vom Koalitionspartner.15.09.2025Von Sebastian Huld
"Ungesteuerte Stromproduktion" Reiche will Erneuerbare Energien weniger fördernAm Ausbauziel für 2030 hält Wirtschaftsministerin Reiche fest. Doch geht es nach ihr, soll dafür weniger staatliche Förderung fließen. Zudem konstatiert die Ministerin, dass die bisherigen Annahmen zum Strombedarf zu hoch seien. Vor allem auf dem Meer soll es deswegen weniger Windkraft-Anlagen geben.15.09.2025
Jens Harders "Gamma" Wenn die Maschinen die Herrschaft übernehmenKünstliche Intelligenz ist Versprechen und Gefahr zugleich. Und am Ende übernimmt sie die Herrschaft. So zumindest in Jens Harders "Gamma". Es ist ein Comic über die Zukunft, bis zum Ende des Universums. Das ist nicht immer leicht zu ertragen, in seinem Bilderreichtum aber lohnend.12.09.2025Von Markus Lippold
Denkfehler der Bundesregierung "Es ist wirklich dumm, auf Gaskraftwerke statt Smartmeter zu setzen"Die Energiewende belastet die deutsche Wettbewerbsfähigkeit und kann keine Versorgungssicherheit gewährleisten - das sagt Wirtschaftsministerin Reiche. Sie pocht auf Gaskraftwerke. 1Komma5Grad-Chef Schröder widerspricht: Gaskraftwerke lösen kein Problem, sondern machen Deutschland abhängig.11.09.2025
"Das wird sich nie rentieren" 900 Netzbetreiber quälen Deutschland mit Speicher-AnarchieStromspeicher sind ein entscheidendes Puzzleteil der Energiewende. Für die Betreiber ist das Geschäft lukrativ, die Interessenten stehen Schlange. Doch die deutschen Netzbetreiber regeln Genehmigung und Anschluss unterschiedlich. Das Ergebnis ist Chaos: "Behörden und die Netzbetreiber müssen in die Pötte kommen."29.08.2025
Verzögerung steigere Kosten Expertin fordert Beschleunigung der "zu langsamen Energiewende"Bundeswirtschaftsministerin Reiche will einen Realitätscheck zum Stand der Energiewende. Aus Expertenkreisen wird befürchtet, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien dadurch verlangsamt werden könnte. Sie geben andere Handlungsempfehlungen. 28.08.2025
Trotz 500 Gigawatt Erneuerbarer China schließt viele neue Kohlekraftwerke anMit einer Kapazität von insgesamt 80 Gigawatt nimmt China so viele Kohlekraftwerke ans Netz wie lange nicht. Die Regierung gibt dabei an, die Kraftwerke nur flexibel zu nutzen, wenn nicht genügend erneuerbare Energie produziert werde. Analysten kritisieren, dass das nur selten so umgesetzt wird.25.08.2025