Millionen Tonnen in der Türkei Experten sehen Asbest-Gefahr in Erdbeben-SchuttNeben neuen Beben sehen Experten die Gesundheit von Anwohnern und Rettungskräften in der Türkei durch die hohen Schuttberge gefährdet. Die örtliche Architektenkammer geht von mindestens 100 Millionen Tonnen aus. Darin befänden sich Asbest und Blei. 06.03.2023
In Syrien kommt kaum Hilfe an Niemand traut sich, die Zahl der Erdbebentoten zu schätzenMehr als 50.000 Tote wurden seit dem Erdbeben in der Türkei und Syrien vor einem Monat bislang gezählt. Zur Zahl der noch Vermissten schweigen die türkischen Behörden. In Syrien hat die Bergung von Opfern unter schweren Trümmern teils noch gar nicht begonnen. In beiden Ländern hat die Katastrophe auch politische Folgen. 05.03.2023
Türkei wählt am 14. Mai Bündnis kürt Erdogans Herausforderer - nennt aber Namen nichtDer türkische Präsident Erdogan wird gegen einen mächtigen Gegenkandidaten antreten müssen. Das größte Oppositionsbündnis verständigt sich auf einen gemeinsamen Herausforderer. Dessen Name bleibt allerdings noch geheim.02.03.2023
Am 14. Mai ist Urnengang Erdogan bestätigt Termin für PräsidentschaftswahlDer Termin steht: Der türkische Präsident Erdogan bestätigt erstmals, dass die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen am 14. Mai stattfinden sollen. Die Erdbebenkatastrophe stehe dem Termin nicht im Wege. Unklar ist aber noch, ob Erdogan überhaupt erneut kandidieren darf.01.03.2023
Fenerbahce ist "erstaunt" Fans nach Rücktrittsrufen gegen Erdogan ausgeschlossenAm Wochenende rufen die Fans des türkischen Fußball-Erstligisten Slogans, die sich gegen die Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdogan richten. Nach dem Erdbeben ist die Kritik groß. Nun werden sie vom kommenden Spiel ausgeschlossen. Mit dem Sport hat das nichts zu tun.28.02.2023
"Auch wir können Makel haben" Erdogan entschuldigt sich für KrisenmanagementDie Kritik nach den schweren Erdbeben am Krisenmanagement der Regierung ebbt nicht ab. Erdogan entschuldigt sich erstmals bei den Menschen dafür - als Gründe sieht der türkische Präsident allerdings eher äußere Einflüsse.27.02.2023
Abgabe zum Selbstkostenpreis Roter Halbmond verkaufte Zelte für ErdbebenopferNach dem katastrophalen Erdbeben in der Türkei und in Syrien sind rund 1,5 Millionen Menschen plötzlich ohne Obdach, Zelte sind in den ersten Tagen Mangelware. Jetzt werden Vorwürfe gegen den türkischen Roten Halbmond laut: Die größte Hilfsorganisation des Landes hat die dringend benötigte Ware offenbar nicht kostenlos an andere Hilfseinrichtungen weitergegeben. 27.02.2023
In Türkei und Syrien 50.000 Tote nach Erdbeben gezähltDie Erdbebenkatastrophe in der Südosttürkei und in Syrien gehört zu den verheerendsten der modernen Menschheitsgeschichte. Mittlerweile sind über 50.000 Tote in beiden Ländern gezählt. Die Zahlen werden noch steigen. Auch die Zahl der zerstörten Gebäude spricht vom Leid der Menschen.24.02.2023
Bericht türkischer Architekten Von neuen Gebäuden stürzten auffällig viele einSeit einem Beben Ende der 90er Jahre gibt es in der Türkei eigentlich strengere Bauvorschriften. Aus einem Bericht der türkischen Architektenkammer geht aber hervor, dass auch Neubauten bei den jüngsten Beben mit über 43.000 Toten wohl nicht mehr Schutz boten. Schuld geben sie der Regierung.24.02.2023
Schwere Vorwürfe gegen UNO Der Kampf um humanitäre Hilfe für SyrienNach der Erdbebenkatastrophe rollt die Unterstützung in der Türkei sehr schnell an, im Nachbarland Syrien dagegen kommt nur wenig Hilfe an. Grenzübergänge bleiben lange dicht, die UNO versagt nach eigener Einschätzung, dabei geht es der Region schon vor dem Beben schlecht. Eine Übersicht über Akteure und Probleme.22.02.2023