Nach "Reichsbürger"-Razzia Pistorius fordert Kulturwandel in der PolizeiNach der "Reichsbürger"-Razzia nimmt nicht einmal Bayerns Innenminister Herrmann die Sicherheitsbehörden, aus deren Reihen ein Teil der Festgenommen stammt, in Schutz. Sein niedersächsischer Amtskollege Pistorius verlangt einen offeneren Umgang innerhalb der Polizei mit Manipulationsversuchen durch Extremisten.10.12.2022
Razzien in elf Bundesländern Ermittler nehmen rechtsextreme Terrorzelle hoch - 3000 Beamte im Einsatz In mehreren groß angelegten Razzien gehen Beamte gegen eine Terrororganisation aus dem sogenannten "Reichsbürger"-Milieu vor. Die rechtsextreme Gruppierung soll den Staatsumsturz geplant haben. 07.12.2022
Spott aus dem Weißen Haus Biden trollt Trump jetzt schonEx-Präsident Trump hat sich erneut um die Kandidatur der US-Republikaner beworben. Die Wahl ist zwar noch zwei Jahre hin, aber Nachfolger Biden reagiert öffentlich. Der aktuelle Präsident sieht sich als Bollwerk gegen Extreme.01.12.2022Von Roland Peters
Plädoyer in "NSU 2.0"-Prozess Staatsanwaltschaft fordert siebeneinhalb Jahre HaftMehr als 80 Drohschreiben werden an Vertreter des öffentlichen Lebens geschickt. Vor Gericht steht ein 54-Jähriger, dessen Schuld die Anklage für erwiesen hält. Die Nebenklage zweifelt indes daran, dass der Mann alle Schreiben allein verfasst hat. Sie hat weiter einen Polizisten als Komplizen im Verdacht.24.10.2022
Debatte um "Montagsdemos" AfD setzt alle Hoffnungen auf "heißen Herbst"Die AfD steckt in der Krise, doch wenn die Bürger wegen hoher Gaspreise frieren, will die Partei für einen heißen Herbst sorgen. Teile der Linken liebäugeln ebenfalls mit einer Wiederbelebung von "Montagsdemos". Thüringens Landeschef Ramelow gehört nicht dazu. 23.08.2022
Autor auf dem Weg der Besserung Sohn über Rushdie: "Aufsässiger Sinn für Humor bleibt intakt"Der "Weg der Genesung" hat für Salman Rushdie begonnen. Nach dem Attentat zeigt sich die Familie des Autors erleichtert über die Besserung seines Zustands. Auch sein Humor sei intakt, teilt der Sohn mit. Die umfangreiche medizinische Behandlung gehe aber weiter.14.08.2022
"Es braut sich was zusammen" Innenminister fürchtet "Aufmärsche" gegen DemokratieDie rasant steigenden Preise drohten, Menschen vor allem im Osten der Republik schwer zu treffen, mahnt Thüringens Innenminister Maier. Es gebe Hinweise, dass Extremisten Proteste mobilisieren wollen. Bei diesen solle für eine "autoritäre Staatsform" geworben werden.14.08.2022
Beatmung offenbar beendet Rushdie beginnt wieder zu sprechenAngaben zum Tatmotiv fehlen weiterhin, doch immerhin scheint Salman Rushdie auf dem Weg der Besserung. Zahlreiche Politiker und Autoren verurteilen den Messerangriff. Joanne K. Rowling wird daraufhin selbst bedroht.14.08.2022
"Furchtbare Entscheidung" Biden nennt Supreme Court "extremistisch"Dass der mehrheitlich konservativ besetzte Supreme Court in den USA das Recht auf Abtreibung kippt, empört viele Demokraten. Präsident Joe Biden bezeichnet das Tribunal nun sogar als "extremistisches Gericht". Bis zu den Wahlen im Herbst könne er jedoch nicht gegen das Urteil vorgehen.01.07.2022
Gewitter sorgen für Abkühlung Süden und Osten steuern auf 38 Grad zuHohe Temperaturen bringen viele Menschen am Samstag ins Schwitzen und treiben sie ins Freibad. Im Südwesten klettert das Thermometer auf mehr als 37 Grad. Der bisherige Höchstwert könnte nur einen Tag später in mehreren Regionen übertroffen werden.19.06.2022