"Produkte nicht mehr erhältlich" Amazon und Lieferando werfen Hildmann rausIn der Corona-Krise hat sich der Berliner Koch und Autor Hildmann radikalisiert - zumindest wurde es in dieser Zeit unübersehbar. Inzwischen ist er im Ausland untergetaucht und wird per Haftbefehl gesucht. Nun wenden sich weitere Geschäftspartner von dem 40-Jährigen ab.29.04.2021
Anschlag in New York Attentäter zu lebenslanger Haft verurteiltDie Bombe zündete nicht richtig und so wurde wohl ein Blutbad verhindert: Vor dreieinhalb Jahren wollte sich in Attentäter in Manhattan in die Luft sprengen. Dass der Anschlag misslang, ist für einen Richter in New York bei der Urteilsfindung jedoch kein mildernder Umstand.22.04.2021
"Querdenker" wohl im Reichstag Polizei löst Demo gegen Corona-Politik aufTausende protestieren in Berlin gegen die Corona-Maßnahmen. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot im Einsatz. Abstände und Auflagen werden erwartungsgemäß ignoriert. Mithilfe eines AfD-Abgeordneten hat es offenbar ein prominenter "Querdenker" sogar in den Reichstag geschafft.21.04.2021
Verfassungsschutz alarmiert Seehofer erwartet "Querdenker"-BeobachtungDie Corona-Proteste haben sich auch zu seinem Sammelbecken von Demokratiefeinden entwickelt. Das entgeht dem Verfassungsschutz nicht. Innenminister Seehofer rechnet nun damit, dass die Behörde künftig noch genauer hinschaut.15.04.2021
Berlin greift durch Verfassungsschutz beobachtet Corona-ProtesteUnter die Teilnehmer der Corona-Proteste mischen sich seit Monaten nach Einschätzung der Berliner Behörden auch "Reichsbürger" und Rechtsradikale. Eine dritte Gruppe ist mit bisherigen Rastern nicht zu erfassen. Sie alle aber eint die Herabsetzung des Staatswesens. Nun schauen die Verfassungsschützer genauer hin - zum Unmut der AfD.14.04.2021
SPD-Ministerinnen sind sauer Union bremst Gesetze gegen Rassismus ausAnfang März sind sich die Koalitionspartner noch über eine Grundgesetzänderung einig, nun treten CDU/CSU auf die Bremse und äußern grundsätzliche Bedenken. Die Sozialdemokraten zweifeln am Willen der Union, ernsthaft etwas gegen Extremismus tun zu wollen. Besonders ein Begriff erhitzt die Gemüter. 31.03.2021
Zuwachs durch "Corona-Leugner" Zahl politischer Straftaten steigt deutlich anIm Jahr 2020 dokumentieren die Behörden deutlich mehr politisch motivierte Delikte als im Vorjahr. Während der Zuwachs bei rechts- und linksextremistischen Vergehen nur geringfügig ausfällt, treiben offenbar Gegner der Corona-Maßnahmen die Statistik in die Höhe. 12.03.2021
Vom Verfassungsschutz überwacht 24 "Feindeslisten" von Extremisten bekanntExtremistische Gruppen in Deutschland veröffentlichten seit 2010 zwei Dutzend "Feindeslisten" - Sammlungen von Informationen über politische Gegner. Sie stammen sowohl aus dem rechten als auch linken Lager. Das Justizministerium will die Verbreitung solcher Daten nun strafbar machen.05.03.2021
Wie eine "private Miliz" Frankreich verbietet Identitären-GruppeEin Regierungssprecher nennt sie den "bewaffneten Arm von Extremismus und Fremdenhass". In den Alpen und den Pyrenäen gebärden sie sich als Verteidiger Europas. Nun greift die französische Regierung durch und verbietet eine der Gruppierungen der Identitären.03.03.2021
Unterschlagene Munition Neuer KSK-Skandal soll Konsequenzen habenDie Bundeswehr-Eliteeinheit Kommando Spezialkräfte (KSK) sorgt erneut für einen Skandal. Wie jetzt bekannt wird, konnte die im KSK entwendete oder unterschlagene Munition straffrei zurückgegeben werden. Eine "Amnestie", die offenbar keinerlei rechtliche Grundlage hat. Nun soll es Konsequenzen geben.22.02.2021