"Gewalttätige Extremisten" US-Terrorwarnung aus Angst vor Trump-AnhängernDer US-Heimatschutz hat unter anderem wegen gewaltbereiter Trump-Sympathisanten eine landesweite Terrorwarnung ausgegeben. Es bestehe ein "erhöhtes Bedrohungsumfeld". Auch wenn es keine konkreten Hinweise gebe, bestehe die Gefahr von Angriffen auf Politiker und Regierungsgebäude27.01.2021
Kommt die Beobachtung? AfD klagt gegen VerfassungsschutzAm Montag könnte der Verfassungsschutz die gesamte AfD unter Beobachtung stellen - doch dagegen geht die Partei nun vor. Sie reicht zwei Eilanträge beim Verwaltungsgericht Köln ein.22.01.2021
Entscheidung nächste Woche Verfassungsschutz will wohl AfD beobachtenZwei Jahre prüft der Bundesverfassungsschutz Ziele und Auftreten der AfD. Dazu nutzt die Behörde ausschließlich öffentliche Dokumente. Ein Abschlussbericht empfiehlt nun die Beobachtung der Partei. Die Innenminister der Länder sind sich einem Bericht zufolge in der Frage weitgehend einig.19.01.2021
Terror-Experte Neumann zu USA "Das war erst der Anfang"Die Bilder von der Erstürmung des Kapitols in Washington gehen um die Welt und sorgen mehrheitlich für Entsetzen. Terror-Experte Neumann sieht in der Aktion den Beginn einer extremistischen Bewegung. Die letzten Hemmungen könnten nach der Amtsübergabe fallen.08.01.2021
Enteignung und mehr Zeugenschutz CSU will härteren Kurs gegen Clankriminalität Die CSU sieht sich selbst gerne als Partei der Inneren Sicherheit. Die Bundestags-Landesgruppe hat deshalb einen neuen Forderungskatalog erarbeitet, in dem sie unter anderem ein härteres Vorgehen gegen Clankriminalität fordert. Auch den sogenannten "Querdenkern" sagt sie den Kampf an. 30.12.2020
Bewaffnete auf Motorrädern Dutzende Tote bei Massaker in NigeriaSie überraschten Männer und Frauen bei der Feldarbeit: In Nigeria fallen Angreifer über ein Dorf her. Dutzende Menschen sterben. Die UN spricht vom brutalsten Angriff in diesem Jahr. Bislang ist unklar, wer den Angriff verübte. In der Region gibt es indes immer wieder Überfälle der Boko Haram.29.11.2020
Rechtsradikale Chats aufgedeckt NRW-Polizei ist erneut Ziel von RazzienMitte September fliegen bei der Polizei in Nordrhein-Westfalen zahlreiche rechtsextreme Chatgruppen auf. Bei den Folge-Ermittlungen erweitert sich der Kreis der mutmaßlich Beteiligten stetig. Nun gibt es neue Razzien im Ruhrgebiet.24.11.2020
Laptops und Handy beschlagnahmt Staatsschutz filzt Hildmanns WohnungEr nennt sich selbst "ultrarechts" und Verschwörungsprediger: Der Gemüse-Koch Hildmann lebt auf Demos, im Internet und in den sozialen Netzwerken seine extremistische Gesinnung offen aus. Nun wurden aber die Ermittler vorstellig - inklusive Hausdurchsuchung und deutlicher Ermahnung.17.11.2020
Vorfall an Berliner Schule Elfjähriger droht Lehrerin Enthauptung anDer brutale Mord an dem französischen Lehrer Samuel Paty sorgt weltweit für Entsetzen. Ein muslimischer Schüler in Berlin schockiert nun mit einer Drohung gegen seine Lehrerin. Das Jugendamt ist eingeschaltet. Der Junge fällt offenbar nicht das erste Mal durch extreme Äußerungen auf.11.11.2020
Programm zur Deradikalisierung Ex-Anwalt über Attentäter: "Er täuschte alle"Den Sicherheitsbehörden ist schon länger bekannt, dass der mutmaßliche Attentäter von Wien dem IS nahesteht. 2019 wird er verurteilt, weil er zum Dschihad nach Syrien reisen wollte. Er wird aber vorzeitig aus der Haft entlassen - anscheinend, weil er nicht mehr als gefährlich eingestuft wird.03.11.2020