"Keine Eile bei Zinssenkungen" Fed-Chef Powell bremst gute Laune an der Wall StreetNach der US-Wahlrally stehen die Zeichen an der Wall Street auf Konsolidierung. Fed-Chef Powell gießt zusätzlich Wasser in den Wein und spricht sich gegen zu große Eile bei weiteren Zinssenkungen aus. 14.11.2024
Die 25.000-Euro-Frage US-Börsen blenden mögliche Risiken komplett ausDonald Trump rockt die Wall Street. Seit seiner Wiederwahl zum US-Präsidenten ist der breite Aktienindex S&P 500 um rund fünf Prozent gestiegen. Doch nach den verteilten Vorschusslorbeeren könnte die Party auch auf den Prüfstand gestellt werden.14.11.2024Ein Gastbeitrag von Markus Bergdolt
Durchregieren wird maga-teuer Nur Amerikas Schuldenberg kann Trump noch stoppenSteuersenkungen, Strafzölle, Deregulierung: Nach seinem Wahlsieg kann Donald Trump ohne großen Widerstand durchregieren. Nur eines steht ihm noch im Weg: Amerikas explodierendes Schuldenproblem. Das wird selbst er nicht ewig ignorieren können.08.11.2024Von Hannes Vogel
Wall Street vor Wahl auf Habacht "Trump Trades" verlieren bei US-Anlegern an Boden Kurz vor der Präsidentschaftswahl ist bei US-Anlegern die Risikoneigung wenig ausgeprägt. Nach der Umfrage in Iowa, die Harris vorne sieht, erhalten Unternehmen aus dem Trump-Umfeld einen Dämpfer. Die Nervosität steigt. 04.11.2024
Etliche Behörden im Visier Trump will die US-Finanzaufsicht umkrempelnWenn der Republikaner Donald Trump die US-Präsidentschaftswahl gewinnen sollte, dürfte er die Finanzaufsicht nach seinen Vorstellungen umkrempeln. Konkret könnte er dazu rasch Führungspersonal in den Behörden feuern oder kaltstellen. Wer ist besonders in Gefahr?04.11.2024
Wie groß wird der Zinsschritt? Inflation und Jobmarkt bieten Denksport für die FedNoch zweimal in diesem Jahr will die US-Notenbank die Zinsen senken und dabei genau die Daten im Auge behalten. Das wird eine schwierige Aufgabe. Denn während der Jobmarkt Signal für eine solide Senkung liefert, ist die Inflation in Teilen äußerst hartnäckig.10.10.2024
Viertelmillion neue Jobs Überraschende Arbeitsmarktdaten beflügeln AktienmärkteDer Nahost-Konflikt und Rezessionsängste bereiten Anlegern Sorgen. Überraschend viele neue Jobs in den USA im September kontern diese Nachrichten jedoch. Zum Wochenausklang geht es für Dow, Nasdaq und Co. nach oben. Die Hoffnung auf eine weitere Zinssenkung durch die Fed steigt. 04.10.2024
Jobmotor brummt US-Arbeitslosenquote fällt überraschendDer US-Arbeitsmarkt zeigt sich unerwartet robust und nimmt Druck von der Notenbank Fed. Mit 254.000 neuen Jobs im September übertreffen die Zahlen die Erwartungen deutlich.04.10.2024
"Wirtschaft in solidem Zustand" Powell stellt noch zwei Zinssenkungen in den USA in AussichtDie US-Wirtschaft ist robust. Die Inflationsrate steigt langsamer. Für die US-Notenbank eine Entwicklung, die sie konservieren will. Dazu gehört, mit den Zinsen wieder schrittweise nach unten zu gehen.01.10.2024
Fed-Chef beteuert Unabhängigkeit Trump moniert Zinssenkung als politisches ManöverDer große Zinssprung der US-Notenbank geht Präsidentschaftskandidat Donald Trump gegen den Strich. Die Lockerungen könnten der Wirtschaft neuen Schwung und Kontrahentin Harris damit Rückenwind verleihen. Trump sieht darin einen "politischen Schachzug" gegen sich selbst.20.09.2024