"Erbärmliche" Fed So will Trump die Zentralbank knechtenSollte er noch einmal ins US-Präsidentenamt gewählt werden, will Donald Trump die US-Notenbank unter seine Kontrolle bringen. Das Ziel: niedrige Zinsen. Sein Umfeld arbeitet bereits an Plänen für die Zeit nach einem möglichen Wahlsieg.29.04.2024Von Jan Gänger
Zins-Unabhängigkeit soll fallen Trump-Vertraute planen Sturz von Fed-Chef PowellSollte Trump der Wiedereinzug ins Weiße Haus gelingen, dürfte Fed-Chef Powell seinen Posten los sein. Im Umfeld des Republikaners wird laut Insidern bereits an einer "Vision" zum Umbau der US-Notenbank gearbeitet. Bei künftigen Zinsentscheidungen hätte dann der Präsident mitzuentscheiden. 26.04.2024
"Wenn die es Daten erfordern" Fed sendet erstmals Signale für Zinserhöhung Seit Monaten wettet die Wall Street auf eine baldige Zinswende. Doch die Inflation ist zäh, die US-Wirtschaft boomt. Während der Termin immer weiter nach hinten wandert, signalisieren jetzt die ersten Fed-Mitglieder, dass auch eine Zinserhöhung denkbar wäre. 18.04.2024
Die 25.000-Euro-Frage Staatsschulden werden für Anleger zum ProblemAufgrund der rückläufigen Inflation wird die EZB wahrscheinlich schon bald die Leitzinsen senken. Etwas komplizierter verhält es sich in den USA, da sich dort die Geldentwertung als hartnäckig erweist und die Staatsschulden immer weiter steigen. Langlaufende Staatsanleihen sind nicht mehr unbedingt ein sicherer Hafen.14.04.2024Ein Gastbeitrag von Marco Herrmann
Zinshoffnungen bleiben Wall Street steckt Talfahrt gut wegWeitere Konjunkturdaten und Notenbanker-Aussagen machen die Anleger an der Wall Street nervös. Doch nach dem massiven Kursrutsch vom Vortag zieht auch wieder ein wenig Zuversicht ein. Irgendwann wird die Zinswende schließlich kommen. 11.04.2024
Nike fliegt aus den Depots Inflation schickt Wall Street auf TalfahrtEine höher als gedacht ausgefallene Inflation löste massive Verkäufe an den US-Börsen aus. Zinssenkungshoffnungen werden ausgepreist, die Marktzinsen ziehen deutlich an. Gestiegene Erdölpreise heizen die Inflationssorgen zusätzlich an. 10.04.2024
EZB will lieber warten Warum die Zinsen erstmal nicht sinkenMaue Konjunktur und sinkende Inflation sprechen für eine Zinssenkung. Dennoch schreckt die Europäische Zentralbank davor zurück. Warum eigentlich? 10.04.2024Von Jan Gänger
Tesla unter Druck Wall Street nach Jobdaten erholtDie Verlangsamung des Lohnwachstums in den USA stimmt die Anleger an der Wall Street optimistisch. Trotz der Spannungen zwischen Israel und Iran und der hartnäckigen Zinswende-Skepsis der Fed verabschieden sie sich versöhnlich ins Wochenende. Für Tesla sieht es nicht so rosig aus. 05.04.2024
US-Indizes schmieren ab Zins-Pessimismus setzt der Wall Street zuDie US-Börsen schließen nach einem bisher schwachen Wochenverlauf mit kräftigen Abschlägen. Zwischenzeitliche Gewinne können im späteren Handelsverlauf nicht gehalten werden. Die Zins-Skepsis einiger Fed-Banker sorgt für Ernüchterung. 04.04.2024
Kursrutsch bei Intel US-Börsen treten auf der Stelle Gemischte Wirtschaftsdaten halten Bullen und Bären an der Wall Street im Zaum. Die Fed sorgt auch nicht für gute Laune: Die US-Notenbank peilt Zinssenkungen in diesem Jahr zwar an, die Zinswende kommt aber nicht um jeden Preis. Bei Intel geht es stramm abwärts. 03.04.2024