Autonom, elektrisch, emotional Die Zukunftspläne von MaseratiDer Fiat-Chryser-Konzern stellt die Weichen für die Zukunft von Maserati. Der Plan sieht in der kommenden Zeit riesige Investitionen, eine Modelloffensive und viel neue Technik vor. 01.10.2019
Automobile Seifenblasen Die Zeit der Mega-Fusionen ist zu EndeDaimler hat mit Chrysler die "Hochzeit im Himmel" gefeiert, BMW hat es mit Rover versucht. Und Fiat Chrysler wollte einen flotten Dreier mit Renault und Nissan noch dazu. Doch daraus wurde nichts. Die Scheidung vor der Hochzeit hat nur einen Grund.28.07.2019Von Helmut Becker
"Wie ein Auto ohne Benzin" Ist Fiat Chrysler noch zu retten? Sergio Marchionne war der Mann, der Fiat und Chrysler in Eigenregie vor dem Bankrott rettete. Seit einem Jahr ist der Ausnahme-Manager tot. Und die Zukunft des amerikanisch-italienischen Autobauers immer noch mehr als ungewiss.21.07.2019
Er rettete Chrysler vor dem Ruin Mustang-Schöpfer Lee Iacocca ist totEr gilt als Vater des legendären Ford Mustang. Später navigierte Lee Iacocca den Chrysler-Konzern aus den roten Zahlen. Nun ist der Ex-Automanager im Alter von 94 Jahren gestorben.03.07.2019
Neues von Knaus und Weinsberg Hier Einsteiger-Modell, da neues FlaggschiffDie Modellpalette der Knaus-Tabbert-Gruppe bekommt Zuwachs. Die Reisemobil-Hersteller schicken 2020 die beiden vollintegrierten Baureihen Live I und den Cara-Core auf die Straße und zeigen: Zwischen Einstiegsmodell und Top-Version muss kein großer Unterschied sein.12.06.2019
Für Nissan statt Fiat Chrysler Frankreich erwägt Rückzug bei RenaultAus Fiat Chrysler und Renault soll eigentlich ein gigantischer Autokonzern entstehen, doch die Pläne platzen. Die Allianz zwischen Renault und Nissan habe Priorität, erklärt nun der französische Wirtschaftsminister. Für einen soliden Autosektor würde Paris sogar seine Renault-Anteile reduzieren.08.06.2019
Unruhige Zeiten für Renault Fiat Chrysler zieht Fusionsangebot zurückBei der Fusion von Fiat Chrysler und Renault geht es um die Entstehung des drittgrößten Autokonzerns der Welt. Doch obwohl der französische Autobauer durchaus an einem Zusammenschluss interessiert ist, zieht Fiat das Angebot zurück. Der Grund liegt in Paris.06.06.2019
Beratungen gehen weiter Renault "interessiert" an Fusion mit FCAFiat Chrysler wagt sich zuerst aus der Deckung, macht Renault Avancen. Und die Franzosen sind einem Zusammenschluss nicht abgeneigt. Es könnte der drittgrößte Automobilkonzern der Welt entstehen - wenn Nissan und die Politik mitspielen.04.06.2019
Milliardenerlös mit Zertifikaten Tesla verkauft US-Emissionsrechte Nicht nur in Europa, auch in den USA stehen schärfere Emissionsregeln ins Haus. Das zwingt die Autokonzerne zu Verhandlungen mit der Konkurrenz. Berichten zufolge kaufen GM und Fiat Chrysler bei Tesla ein. Ein "probates Mittel", heißt es von Fiat Chrysler dazu.04.06.2019
Hochzeit von Renault und Fiat Was für und gegen die Autofusion sprichtEinen Tag nach Bekanntwerden der Fusionspläne von Renault und Fiat-Chrysler sehen Anleger das Vorhaben bereits nüchterner. Beide Autobauer ergänzen sich zwar. Eine Allianz hätte aber auch gravierende Risiken. Das sind die wichtigsten Argumente.28.05.2019Von Diana Dittmer