Vergleich bei Abgasmanipulation Fiat Chrysler zahlt Hunderte MillionenAuch Fiat Chrysler hat bei den Abgaswerten geschummelt. Das kostet das Unternehmen jetzt eine saftige Strafe. Ein Schuld muss der US-Autobauer nicht einräumen. Und im Vergleich zu Volkswagen ist die Strafe eher gering. Zur Kasse wird auch Bosch gebeten.10.01.2019
Schwieriger US-Automarkt Mercedes verkauft weniger, Ford schwachDer US-Markt ist der zweitgrößte Absatzmarkt der Autoindustrie. Doch er scheint gesättigt und so wird der Wettbewerb härter. Zum Jahresende bekommen das vor allem die Branchengrößen Ford und Toyota zu spüren. VW kann mit seiner Kernmarke dagegen punkten.04.01.2019
Erfolgreich mit SUV-Modellen VW verzeichnet Absatzplus in den USANach dem Dieselskandal konzentriert sich VW in den USA auf die dort beliebten SUV-Autos. Mit Erfolg. Die Wolfsburger steigern das zweite Jahr in Folge den Absatz. Bei den US-Schwergewichten GM und Ford sieht es dagegen weniger rosig aus.03.01.2019
VW wächst, Ford nicht US-Autokäufer mögen es groß und schwerDer Markt wird schwieriger, heißt es bei BMW. Die Münchener treten beim US-Absatz auf der Stelle. Auch Daimler kommt kaum voran. Einzig VW wird mehr Autos los. Selbst bei den einheimischen Herstellern gibt es kein einheitliches Bild.01.11.2018
Auto-Technik aus Italien Japaner übernehmen Magneti MarelliEin milliardenschwerer Firmenkauf lenkt die Aufmerksamkeit der Börsianer auf die Lage der europäischen Autoindustrie. Der frühere Nissan-Ableger Calsonic Kansei steigt unter der Regie eines US-Investors bei dem Fiat-Zulieferer Magneti Marelli ein.22.10.2018
Andere Hersteller verkaufen mehr Deutsche Autobauer schwächeln in den USADie US-Verbraucher strömen weiter in die Autohäuser, vor allem SUV's und Pick-up-Trucks sind diesen August gefragt. Das lässt den Absatz vieler Hersteller steigen. Für die meisten deutschen Anbieter laufen die Geschäfte jedoch schlecht.05.09.2018
Todesnachricht aus Turin Ex-Fiat-Chef Marchionne ist totDer langjährige Chef des italienisch-amerikanischen Autokonzerns Fiat Chrysler, Sergio Marchionne, ist gestorben. Der Autobauer bestätigt entsprechende Berichte italienischer Zeitungen. Erst am Wochenende hatte Fiat überraschend einen neuen Chef ernannt.25.07.2018
Marchionne und Fiat Chrysler Der unbeliebte Retter wird ersetztSergio Marchionne hat Italiens Autobauer Fiat vom schrottreifen Unternehmen zum Global Player gemacht. Jetzt kämpft er um sein Leben. Die Italiener zeigen sich tief betroffen, obwohl sie sich mit ihm nie wirklich anfreunden konnten.22.07.2018Von Andrea Affaticati
Marchionne muss frühzeitig gehen Fiat Chrysler bekommt einen neuen ChefEr hat Fiat vor der Pleite gerettet und die Fusion mit Chrysler eingefädelt: Sergio Marchionne ist in dem Konzern hoch angesehen. Doch nun muss er aus gesundheitlichen Gründen seinen Rückzug antreten. Ein Nachfolger ist bereits gefunden.21.07.2018
215 Milliarden Dollar Umsatz US-Autokäufer trotzen UnkenrufenIn den USA können sich die meisten Autobauer weiter über steigende Absatzzahlen freuen. Allerdings teilen nicht alle deutsche Hersteller die Freude. Dank guter Konjunktur steigen die Preise.03.07.2018