Ende der Höhenluft Die Börsenkorrektur kommtGerade erst haben die Börsen Rekordluft geschnuppert, da gibt es plötzlich einen heftigen Rückschlag. Steht nun eine längere Korrektur bevor? Darüber sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell in ihrer neuen Folge von "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell".04.09.2020
Mehr Geld als Ideen Rocket hat hohe Erwartungen nie erfülltAngetreten ist Rocket Internet, um möglichst viele Gründungen mit innovativen Ideen zum Erfolg zu führen. Doch das Geschäftsmodell der Kaderschmiede ist in die Jahre gekommen. Der Inkubator verabschiedet sich von der Börse. Gründer Samwer muss das Unternehmen dringend neu ausrichten.01.09.2020Von Juliane Kipper
Lobbyismus und Geheimdienste Wirecard wirft Schatten aufs KanzleramtDie Sitzung des Finanzausschusses zur Wirecard-Affäre bleibt weitgehend ergebnislos: Die Geheimdienste wollen nichts gewusst und die Bundesregierung nur Wirtschaftsinteressen vertreten haben. Gerade diese Haltung bestärkt die Opposition, tiefer zu bohren.31.08.2020Von Sebastian Huld
Neue Kurse bei Apple und Tesla Beim Split vermehren sich Aktien schlagartigApple hat es gemacht, Tesla auch. Sie haben ihre Aktien gesplittet. Wie das geht, warum man das macht und was das Ganze mit einem Kuchen zu tun hat, darüber sprechen die ntv-Moderatoren Raimund Brichta und Etienne Bell in ihrer ersten Podcastfolge nach der Sommerpause. 31.08.2020
"Projekt Panther" Wieso wollte Wirecard die Deutsche Bank schlucken?Während die Zweifel an der Seriosität von Wirecard wuchsen, erwog der Zahlungsabwickler einen großen Coup: Er plante, die größte deutsche Bank zu übernehmen - eine verwegene Idee.25.08.2020
Finanzierer massiv unter Druck Moody's besorgt wegen GewerbeimmobilienDeutsche Banken sind massiv an der Finanzierung von Gewerbeimmobilien beteiligt. Doch durch die Wirtschaftskrise im Sog von Corona könnten viele Unternehmen in Zahlungsschwierigkeiten geraten. In der Folge wüchse der Druck auf Banken.24.08.2020
Shortseller über Wirecard-Affäre "Ist es unmoralisch, Betrug aufzudecken?"Vor zwölf Jahren entdeckt Tobias Bosler Unregelmäßigkeiten in der Wirecard-Bilanz. 2010 wendet sich der Leerverkäufer damit an Staatsanwaltschaft und Bafin. Ohne Erfolg, die Ermittlungen werden eingestellt. Stattdessen wird er nun ausspioniert und verfolgt. Mit "Capital" redet der Ex-Investor über diese Zeit.24.07.2020
Erfolg für britische Tochter Wirecard-Karten sind wieder freigegebenDie Insolvenz des Dax-Konzerns Wirecard trifft auch die wichtigste Tochter Wirecard Card Solutions hart: Die britische Finanzaufsicht FCA untersagt ihr zunächst den Geschäftsbetrieb. Nun hat die Behörde eine positive Nachricht für die Kunden des Finanzdienstleisters.30.06.2020
Gewinnrückgang erwartet Corona-Krise trifft Allianz doppeltWegen der Corona-Krise sind die Finanzmärkte abgestürzt und viele verschiedene Schäden auszugleichen. Deshalb rechnet die Allianz mit dem ersten Gewinnrückgang seit neun Jahren. Zuvor war der Konzern für 2020 noch von einem Rekordjahr ausgegangen.30.04.2020
Cum-Ex-Geschäfte ausgenutzt Fiskus fordert nun doch Steuern von Warburg Nun ist es passiert: Hamburgs Finanzbehörde geht gegen die Cum-Ex-Geschäfte der Privatbank Warburg vor. Sie fordert offenbar Steuern in dreistelliger Millionenhöhe zurück. Das Geldhaus kündigt rechtliche Schritte an. 22.04.2020