7,25 Prozent des BIP Bund erwartet deutliches HaushaltsdefizitIn der Corona-Krise sinkt die Wirtschaftsleistung deutlich und zugleich erhöht der Staat seine Ausgaben. Folglich ist es mit einem ausgeglichenen Etat vorbei. Das Kabinett meldet nun seine Defizitprognose nach Brüssel - will an den langfristigen Zielen aber festhalten.22.04.2020
"Volles Potenzial ausschöpfen" EZB beschließt massives Notkaufprogramm Die Europäische Zentralbank (EZB) stemmt sich gegen die wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Pandemie. Jetzt kündigt sie ein Hunderte Milliarden schweres Notkaufprogramm an - mit Spielraum nach oben.19.03.2020
"So noch nicht gesehen" Bankenverband erwartet WirtschaftseinbruchDie deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr ordentlich Federn lassen. Im zweiten Quartal dürfte das BIP in beinahe historischen Dimensionen sinken. Und auch die Erholung wird dauern. In jedem Fall aber versichern die Banken, handlungsfähig zu sein und an der Seite ihrer Kunden zu stehen.18.03.2020
Öl-Crash und Weltrezession Warum die Börse jetzt in Panik gerätLange blendeten die Anleger an den Börsen das wirtschaftliche Risiko der Corona-Epidemie aus. Nun kommt das Erwachen. Neben dem Schock auf dem Ölmarkt machen auch die aktuellen Entwicklungen in Deutschland den Anlegern Angst. 09.03.2020
Boni, Busse, Flugzeuge Wie China Arbeiter in die Fabriken treibtChina scheut keine Mittel, um die schleppende Industrieproduktion wieder in Gang zu bringen. Arbeiter werden mit Shuttlebussen eingesammelt. Sogar Charterflüge werden organisiert. Firmen versuchen, mit großzügigen Geldgeschenken die Arbeitsbereitschaft zu erhöhen.26.02.2020
Sicherheit in Zeiten des Virus China pumpt Milliarden in FinanzmarktChinas Wirtschaft startet nach den Neujahrsferien wieder in den regulären Betrieb. Doch die Verunsicherung ist angesichts des Coronavirus und der wirtschaftlichen Folgen groß. Um für Stabilität zu sorgen, versorgt die Zentralbank das Finanzsystem nun mit umgerechnet mehr als 150 Milliarden Euro.02.02.2020
Forscherteam macht Vorschläge So soll Klimaschutz gelingenWie ein wirklicher Wandel beim Klimaschutz gelingen kann, dafür zeigt ein internationales Forscherteam mögliche Wege für sechs Bereiche - vom Bildungs- bis zum Finanzsystem. So sollten etwa auf jedem Produkt und auf jeder Packung Angaben zum CO2-Ausstoß stehen und es müsste anders gebaut werden.21.01.2020
Bitcoin-Boom Anleger fiebern Event im Mai entgegenDie Ur-Kryptowährung Bitcoin nimmt Kurs auf alte Höchststände. Auftrieb gibt ein eingebauter Inflationsschutz, der bald zum dritten Mal zündet. Nicht nur bei Anlegern sorgt das für Vertrauen. "Bitcoin ist raus aus der Schmuddelecke", sagt Krypto-Experte Miller ntv.de.17.01.2020Von Diana Dittmer
Börsenausblick So wird 2020Das neue Börsenjahr hat turbulent begonnen. Nach Lage der Dinge wird der Dax seinen alten Punkterekord knacken. Unwägbarkeiten wie Handels- und Währungskriege oder Brexit sollten als begleitendes Nachrichtenrauschen betrachtet werden.06.01.2020Von Raimund Brichta
Comdirect-Aktionäre standhaft Commerzbank muss Umweg gehenDie Commerzbank will ihre Online-Tochter komplett schlucken. Doch die ohnehin nur noch wenigen Aktionäre konnte das Finanzinstitut nicht komplett überzeugen. Das weitere Vorgehen wird nun mühsamer. Am Vorhaben aber ändert sich nichts.11.12.2019