Im Neusser Baggersee 18-Jähriger stirbt bei BadeunfallIn Neuss kommt es am sommerlich warmen Samstagabend in einem Baggersee zu einem tödlichen Badeunfall. Ein 18-Jähriger geht im Wasser unter. Taucher können ihn bergen, aber nicht retten. 22.04.2018
Problem der "Vergüllung" Deutsche Seen sind in schlechtem ZustandBis 2020 sollen sich drei Viertel der deutschen Seen nach EU-Maßstäben in mindestens gutem Zustand befinden. Doch dieses Ziel scheint Deutschland zu verpassen: Auf Nachfrage räumt die Bundesregierung ein, dass viele Seen ökologisch leiden.13.04.2018
Bedrohte Lebensräume Deutsche Flüsse sind in schlechtem ZustandDie Wasserqualität ist besser geworden, doch unter ökologischen Gesichtspunkten geht es den deutschen Flüssen schlecht. Weniger als zehn Prozent sind in gutem Zustand, heißt es aus der Regierung. Die Gründe liegen in Verbauungen - und der Landwirtschaft.02.04.2018
Mehr Schwimmunterricht gefordert 400 Menschen ertrinken 2017 beim Baden Schlechtes Wetter hat vielen Wasserfreunden die Badesaison 2017 vermiest. Dadurch ist auch die Zahl der Ertrunkenen gegenüber dem Vorjahr gesunken. Dennoch waren es zu viele, meint die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Sie sieht die Regierung in der Pflicht. 27.02.2018
Keime in Proben aus Gewässern Antibiotika-Resistenz: Experten besorgtAntibiotika-Resistenz ist besonders gefährlich für durch Krankheit geschwächte Menschen, Ältere und Neugeborene. Multi-resistente Erreger sind die Ursache. Die Ergebnisse einer neuen Untersuchung von Gewässern in Niedersachsen lassen deshalb aufhorchen.06.02.2018
Hochwasser im Süden und Westen Wasser-Höchststände kommen erst nochHäuser und Straßen sind überflutet, in den Großstädten muss sich der Hochwasser-Schutz bewähren. Die ständig steigenden Pegel haben den Menschen an Rhein und Mosel ein ungemütliches Wochenende beschert. In Bayern scheint indes das Schlimmste überstanden.07.01.2018
Schifffahrt zum Teil eingestellt Rhein-Hochwasser steigt weiterDie Hochwasserlage im Westen und Süden Deutschlands bleibt angespannt. An der Mosel stehen Häuser unter Wasser. Und auf dem Rhein können zum Teil keine Schiffe mehr fahren, weil sie keine Brücken mehr unterqueren können.06.01.2018
Bagger müssen trotzdem warten Letzte Klagen gegen Elbvertiefung abgelehntContainerschiffe werden immer größer, die Fahrrinne in den Hamburger Hafen immer enger. Seit Jahren soll sie verbreitert und vertieft werden. Doch die Anwohner wehren sich. Nun macht ihnen das oberste Gericht einen endgültigen Strich durch die Rechnung.19.12.2017
Farbe ins Wasser gekippt? Fluss Dreisam schimmert giftgrünWas ist denn hier los? Im beschaulichen Freiburg sorgt ein verfärbter Fluss für Aufregung. Das Wasser der Dreisam schimmert plötzlich giftgrün. Die Polizei vermutet einen Scherz dahinter.16.10.2017
Weniger Senioren und mehr Suiten Flusskreuzfahrten ändern sichLange zogen Flusskreuzfahrten vor allem ältere Urlauber an. Sie galten daher als altbacken. Aber das ändert sich gerade: Mit neuen Konzepten wollen die Reedereien andere Gäste gewinnen. Was wird sich ändern?13.10.2017