Unglück an französischer Grenze Schlauchboot kentert - drei Tote im RheinDer Rhein wird an der deutsch-französischen Grenze zur tödlichen Falle, als zwei Mädchen mit ihrem Schlauchboot kentern. Mehrere Menschen springen ins Wasser, um sie zu retten - doch die Hilfe kommt zu spät.30.05.2019
Blindgänger unter Wasser Weltkriegsbombe im Main gesprengtVor wenigen Tagen wird im Main in Frankfurt eine Bombe entdeckt. Es handelt sich um einen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg. Eigentlich wollen die Experten lediglich den Zünder der Fliegerbombe absprengen, doch es kommt anders. 14.04.2019
45 Millionen Kubikmeter pro Jahr Größter Kunst-See Deutschlands entstehtOstsee oder Ostsee? In Ostdeutschland werden das künftig zwei verschiedene Orte sein. Denn in Brandenburg soll nach jahrelanger Flutung einer klaffenden Wunde, die der Braunkohletagebau geschlagen hat, ein neues Tourismus-Idyll entstehen.14.04.2019
Niedrigwasser hat Folgen Im Rhein wachsen Tomaten und MelonenAufgrund langer Trockenheit kommen im Rhein Kiesbänke zum Vorschein. Und darauf entwickelt sich neues Leben: Dort gedeihen neuerdings Pflanzen, wie Tomaten. Eine andere - wesentlich exotischere - Pflanzenart verblüfft sogar Experten. 29.11.2018
Niedrigwasser im Rhein Sprit-Nachschub bereitet Scheuer SorgenDie Engpässe bei der Spritversorgung an den deutschen Tankstellen zwingen die Bundesregierung zum Handeln. Verkehrsminister Scheuer lässt eilig nach neuen Maßnahmen suchen. Eine schnelle Lösung ist offenbar nicht in Sicht.18.11.2018
Seltene Sichtung bei London Beluga-Wal taucht in der Themse aufEin weißer Wal löst im Osten der britischen Hauptstadt Aufregung aus: Ein Meeresbewohner aus dem hohen Norden soll sich in den Unterlauf der Themse verirrt haben. Walschützer fürchten um sein Leben. Am Flussufer halten Schaulustige nach dem Beluga Ausschau.26.09.2018
Massensterben im Meer "Rote Flut" spült den Tod an Floridas SträndeTonnenweise tote Fische, Schildkröten und Delfine, dazu bestialischer Gestank: Ein uraltes Naturphänomen verwandelt die Strände im Südwesten Floridas in Todeszonen. Eine Alge erstickt jegliches Leben im Meer. Schuld haben Menschen.15.08.2018Von Christoph Rieke
Zu wenig Sauerstoff in Gewässern Hitze macht Fischen zu schaffenNicht nur Menschen leiden, wenn die 30-Grad-Marke überschritten wird. Für Fische beginnt in der heißen Jahreszeit ein Überlebenskampf. In einigen Teilen Deutschlands werden bereits tonnenweise tote Tiere abgefischt.13.06.2018
Bedenkenlos ins kühle Nass? So sauber sind deutsche BadestellenUngetrübter Badespaß: In den meisten deutschen Gewässern kann man unbesorgt schwimmen. Fast alle Badestellen erfüllen die EU-Mindeststandards. Doch die Zahl der Orte mit mangelhafter Wasserqualität steigt trotzdem.29.05.2018
Viele Schadstoffe Gewässer in "alarmierendem Zustand"Laut Umweltverband BUND sind mehr als 90 Prozent der deutschen Gewässer durch Schadstoffe und weitere Faktoren belastet. Vor allem Dünger und Pestizide stören die Umweltschützer.16.05.2018