Eingeschleppt aus Schwarzem Meer Quagga-Muschel frisst sich durch deutsche SeenUrsprünglich ist die Quagga-Muschel am Schwarzen Meer heimisch. Jetzt erobert sie die deutschen Gewässer - und das bringt Probleme mit sich: Sie breitet sich so stark aus, dass anderen Muscheln der Lebensraum genommen wird. Zudem blockiert sie Pumpen und stört so die Wasserversorgung.02.12.2021
Schönheit und Klimaschutz Die wahre Natur der FlüsseOhne Flüsse wäre die menschliche Entwicklung vermutlich anders verlaufen. Doch irgendwann haben Menschen die Flüsse und ihr Wasser nicht nur genutzt, sondern versucht, sie zu beherrschen. Das rächt sich heute, aber es ist nicht unumkehrbar.10.10.2021Von Solveig Bach
Künstliche Wellen überall Surfer zieht es auf die FlüsseSurfen - da kommen den meisten lange Meereswellen in den Sinn. Doch man kann auch auf immer mehr Flüssen aufs Surfbrett steigen. Die Eisbachwelle in München ist längst nicht mehr die einzige Möglichkeit.27.09.2021
Großreinemachen am Rhein Freiwillige räumen Ufer aufJedes Jahr spült der Rhein fast 400 Tonnen Plastik in die Nordsee. Wegen der Flutkatastrophe im Juli steigen die angeschwemmten Müllmengen noch weiter. Ein Heer von Freiwilligen rückt aus, um die Flussauen auch entlang von Ruhr, Main und Mosel vom Abfall zu befreien. 11.09.2021
"Dammbruch nicht zu befürchten" Behörden geben für Steinbachtalsperre EntwarnungDie Menschen, die unterhalb der Steinbachtalsperre leben, können aufatmen: Die Staumauer hält, die Behörden heben die Evakuierung auf. Wann genau die Bewohner zurückkehren können, wollen sie in Kürze bekanntgeben. Sorgen bereitet aber weiterhin die Abbruchkante in Erftstadt.19.07.2021
Umweltschutz im Neoprenanzug "Lahntaucher" bergen kuriosen SchrottUmweltschutz kann Spaß machen. Das ist das Motto der "Lahntaucher". Die drei Männer fischen in Marburg jede Menge Müll aus dem Fluss. Neben Plastik, Fahrrädern und einer Waschmaschine manchmal sogar Historisches.14.07.2021
Seit Samstag in Elbe vermisst Sportbootfahrer findet ertrunkenes MädchenDie Polizei hatte die Hoffnung bereits aufgegeben und die Suche eingestellt. Nun gibt es traurige Gewissheit: Das seit Samstag in Schleswig-Holstein vermisste neunjährige Mädchen ist tot. Ein Bootsfahrer entdeckt ihre Leiche in der Binnenelbe.23.06.2021
Vermisste Mädchen aus Duisburg? Zwei Leichen im Rhein entdecktIn der vergangenen Woche baden zwei Mädchen im Alter von 13 und 14 Jahren mit einer 17-Jährigen im Rhein - plötzlich reißt sie die Strömung mit. Die 17-Jährige konnte geborgen werden, stirbt aber nach Wiederbelebungsversuchen. Jetzt bestätigt die Polizei den Fund von zwei weiteren Leichen.21.06.2021
DLRG warnt vor Leichtsinn "Im Rhein zu baden, ist tödlich"Immer wieder sterben Menschen bei Badeunfällen im Rhein, weil sie dessen Gefahren unterschätzen. Maike Waschnewski von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) erklärt, was den Fluss so tückisch macht und warum besonders mit kleinen Kindern an seinen Ufern höchste Vorsicht geboten ist.17.06.2021
Viel Müll aus reichen Ländern Plastikabfall im Meer meist von To-go-EssenEs ist ein schon lange bekanntes, noch ungelöstes Problem: die Verschmutzung der Meere mit Kunststoff. Ein Großteil des Mülls stammt aus Lebensmittel-Verpackungen und gelangt aus Ländern in die Meere, die eigentlich gute Müllentsorgungssysteme haben. Deutschland liegt dabei im Mittelfeld.11.06.2021