Sauerstoff-Gehalt sinkt deutlich Seen weltweit geht die Luft ausDass der Sauerstoffgehalt im Meerwasser sinkt, diese Folge des Klimawandels beobachten Wissenschaftler schon seit Längerem. In Hunderten untersuchten Seen weltweit ist die Lage nicht besser - im Gegenteil. Das hat nicht nur negative Folgen für darin lebende Tiere, sondern auch für unsere Trinkwasserversorgung.02.06.2021
Ein Stück Südtiroler Geschichte Versunkenes Dorf taucht wieder aufMitte des 20. Jahrhunderts werden für einen Speichersee in Südtirol zwei Dörfer geflutet. Nur ein mittelalterlicher Kirchturm ragt seitdem aus dem Wasser und erinnert an die versunkenen Orte. Mehr als siebzig Jahre später erscheinen die Ruinen wieder an der Oberfläche. Wer sie sehen will, muss sich beeilen. 18.05.2021
Wanderfische haben's schwer Millionen Barrieren zerteilen Europas FlüsseIn den Flüssen Europas gibt es unzählige Hindernisse wie Staudämme und Wehre. Sie schneiden wandernden Fischen den Weg ab und verschlammen den Lebensraum vieler Arten. Das Ausmaß des Problems sei bisher unterschätzt worden, sagen Forscher.17.12.2020
Freie Fahrt bei Niedrigwasser So soll der Rhein "umgebaut" werden Im Sommer 2018 trocknet die deutsche Wirtschaftsader aus: Der Rhein führt so wenig Wasser, dass viele Frachtschiffe im Hafen bleiben müssen. Damit das nicht noch einmal passiert, hat die Bundesanstalt für Wasserbau ein Teilstück in einem riesigen Modell nachgebaut und plant "Anpassungen".21.11.2020Von Christian Herrmann
Ansturm auf unbewachte Seen August fordert meiste Badetote seit JahrenIm heißen August und bei Corona-bedingt geschlossenen Schwimmbädern strömen Menschen in Scharen an Seen und Flüsse. Dutzende verlieren dort ihr Leben - so viele wie seit Beginn des Jahrtausends nicht in diesem Monat. Meist sind Leichtsinn und Alkohol im Spiel.17.09.2020
Hitze und Unvernunft Werden Badeseen zu Corona-Hotspots?Virologen dürfte es bei diesem Anblick frösteln: Dicht an dicht drängen sich die Deutschen an diesem Wochenende an den Badeseen - vielerorts ohne Abstand und Maske. In ersten Kommunen gelten bereits Badeverbote. Doch ausgerechnet in Großstädten wie Berlin will niemand so genau hinschauen. 09.08.2020Von Judith Görs
Badeorte raten von Anreise ab Strände und Seen "platzen aus allen Nähten"Traumhaftes Sommerwetter zieht die Menschen im Nordosten an Seen und Strände. Doch der Platz ist begrenzt: An der Ostsee springt die Strandampel vielerorts auf Rot. In Berlin mahnt die Polizei: "Bitte machen Sie sich nicht mehr auf den Weg."08.08.2020
Tödliches Risiko beim Baden Wo Menschen in Deutschland ertrinkenMehrere hundert Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland bei Badeunfällen. Größte Gefahrenquellen sind aber nicht Nord- und Ostsee, wie Daten der DLRG zeigen. Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick.12.07.2020Von Martin Morcinek
Schwimmer im Rhein vermisst Mann geht in Baggersee unter und ertrinktAm Sonntag kommt es in Deutschland zu zwei Badeunfällen. Ein 21-Jähriger ertrinkt aus bislang unbekannten Gründen in einem See. Ein weiterer Mann geht mit zwei Kindern im Rhein schwimmen und treibt ab. Die Suche nach ihm bleibt ohne Ergebnis.21.06.2020
Bonner Feuerwehr rückt aus Mann auf Gummi-Flamingo überquert RheinWegen der starken Strömung und dem Schiffsverkehr ist Schwimmen im Rhein mitunter lebensgefährlich. Ein junger Mann ließ sich den Badespaß dadurch nicht vermiesen und trotzte den Fluten auf einem aufblasbaren Flamingo. Besorgte Passanten alarmierten die Feuerwehr.16.06.2020