Ermittlungen nach Flut Staatsanwaltschaften prüfen VersäumnisseMindestens 189 Menschen sterben, Hunderte werden verletzt, Tausende verlieren ihr Zuhause - die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat verheerende Folgen. Hätte früher vor der Gefahr gewarnt werden können? Diese Frage beschäftigt die Ermittlungsbehörden.06.08.2021
Katastrophenfonds ist sinnvoll Scholz nach Flut offen für PflichtversicherungDie Flutschäden werden schrittweise beseitigt, dennoch stehen viele Menschen vor dem Nichts, da sie nicht ausreichend oder gar nicht gegen Hochwasserschäden versichert waren. Kanzlerkandidat Scholz zeigt sich sowohl für eine Versicherungspflicht, als auch für einen Vorsorgefonds offen. 01.08.2021
200 Millionen Euro vom Bund Regierung beschließt Flut-SoforthilfeDie Folgen des Hochwassers in Westdeutschland werden die betroffenen Regionen lange beschäftigen. Um sie zu unterstützen, beschließt das Bundeskabinett ein viele Millionen Euro schweres Soforthilfe-Paket. Mit den Ländern soll besprochen werden, wie Naturkatastrophen künftig vorgebeugt werden kann.21.07.2021
Hunderte sind weiter vermisst Die Hoffnung auf Überlebende schwindetDie Flutkatastrophe liegt eine Woche zurück. Daher glaubt die Vizepräsidentin des Technischen Hilfswerks, dass viele Vermisste nur noch tot aufgefunden werden. Sie geht davon aus, dass die Todeszahlen steigen. Derweil sagt Ministerpräsidentin Dreyer den Betroffenen unkomplizierte, schnelle Hilfe zu.21.07.2021
Starkregen in Zentralchina Millionenstadt Zhengzhou versinkt in FlutenIn der chinesischen Provinzhauptstadt Zhengzou verwandeln schwere Regenfälle Straßen innerhalb kürzester Zeit in reißende Ströme. Die Metro wird geflutet, Passagieren steht das Wasser in den Waggons bis zu den Schultern. Mehr als 20 Menschen in der Region kommen ums Leben.21.07.2021
Nach Starkregen und Unwettern Welche Versicherung zahlt bei Flutschäden?Die Flutkatastrophe nach den schweren Unwettern im Westen Deutschlands hat vielerorts Häuser unter Wasser gesetzt. Die Schäden sind enorm. Die Betroffenen stehen nun vor der Frage, ob ihre Versicherung die Schäden abdeckt. Oder vor der, was passiert, wenn man nicht versichert ist - geht man dann leer aus?20.07.2021
"Unpassend und nicht in Ordnung" Laschet "ärgert" sich über sein LachenDer Bundespräsident will den Menschen in der Flutkatastrophe Trost spenden, im Hintergrund lacht Kanzlerkandidat Laschet. Der CDU-Vorsitzende erklärt sich erneut für seinen Aussetzer und avanciert plötzlich zum Klimakämpfer.18.07.2021
Merkel verspricht schnelle Hilfe "Deutsche Sprache kennt kaum Worte für diese Verwüstung"Kanzlerin Merkel reist ins Katastrophengebiet an der Ahr und macht sich selbst ein Bild von der Zerstörung. "Surreal" und "gespenstisch" sei das Ausmaß der Flutfolgen. Bereits in den kommenden Tagen sollen Hilfsgelder vom Bund beschlossen werden.18.07.2021
"Wir waren gut vorbereitet" Niederlande trotzen dem HochwasserDie Niederlande kämpfen weiter gegen das Hochwasser entlang der Maas. Auch hier hat die Flut große materielle Schäden angerichtet. Doch während Deutschland und Belgien schon zahlreiche Todesopfer beklagen, fällt das Ausmaß der Katastrophe im Nachbarland geringer aus.17.07.2021
"Es ist ein Desaster" Belgien kämpft mit zerstörerischen FlutfolgenAuch Belgien ist von heftigen Überschwemmungen betroffen. 27 Menschen kommen ums Leben, etliche werden vermisst. Mittlerweile beginnt das Land schon wieder mit den Aufräumarbeiten. Doch das Ausmaß der Zerstörung ist groß, der Lütticher Bürgermeister spricht von einem "Desaster".17.07.2021