Verdeckt gedrehtes Video Trauergäste singen Nazilied bei Beerdigung von FPÖ-PolitikerEin Video sorgt in Österreich kurz vor der Parlamentswahl für Aufsehen: Es zeigt, wie bei der Beerdigung eines FPÖ-Politikers ein Nazilied gesungen wird. Die Parteien reagieren empört.29.09.2024
Aufregung um SS-Lied Rechte FPÖ könnte erstmals stärkste Kraft werdenDie rechte FPÖ und die konservative Kanzlerpartei ÖVP kämpfen bei der Wahl des österreichischen Parlaments um den Sieg. In den Umfragen liegt die FPÖ auf dem ersten Platz. Allerdings will niemand mit dem FPÖ-Chef eine Koalition bilden.29.09.2024
Hochwasser und Anti-FPÖ-Block Österreich steht bei Wahl vor einem RechtsruckAm Sonntag wählt Österreich einen neuen Nationalrat. Laut Umfragen wird es in der Alpenrepublik einen Rechtsruck geben. Doch vielleicht kommt es auch zu einer Überraschung.28.09.2024Von Marko Schlichting
Chance auf Wahlsieg in Wien "Die FPÖ agiert disziplinierter als die AfD"Ein Österreich ohne EU, Migranten und LGBTQ - das ist die Vision des FPÖ-Vorsitzenden Kickl. Seine Partei könnte die Nationalratswahl am Sonntag für sich entscheiden. Obwohl die FPÖ radikale Positionen vertrete, verhalte sie sich geschickter als die AfD, sagt Kickl-Biograf Treichler.27.09.2024Von Marko Schlichting
Rechtsradikale auf dem Vormarsch "FPÖ gelingt es, jedes Thema durch das Ausländerthema zu überlagern"Die FPÖ hat gute Chancen, die Nationalratswahl am Sonntag zu gewinnen. Durch Tricks kann sie die Gefühle der Österreicher für sich nutzen und von ihren Skandalen ablenken, sagt Politologe Filzmaier.26.09.2024
Nationalratswahl im Nachbarstaat Ist Österreich das Land der "Nazi-Avantgarde"? In seinem Buch beschäftigt sich der Autor und Dramaturg Thomas Köck mit den in einer Woche stattfindenden Wahlen und dem Hang der Alpenrepublik zum rechtsradikalen Lager. Er diagnostiziert seinem Heimatland einen "Herbertkomplex".21.09.2024Von Andrea Affaticati
ÖVP in Umfragen hinter FPÖ Nehammer verspricht bei Wahlsieg SteuersenkungenEnde September wird in Österreich ein neues Parlament gewählt. Kanzler Nehammer kann sich Hoffnungen auf eine weitere Amtszeit machen. Mit dem Versprechen, die Steuern zu senken, lockt der ÖVP-Chef.26.08.2024
Sechs Wochen vor Wahl Rechtspopulisten in Österreich laut Umfrage stärkste KraftIn Österreich sind die Rechtspopulisten im Bund deutlich stärker als in Deutschland. Derzeit sieht es sogar nach einem Wahlsieg aus. Das muss aber nicht heißen, dass die FPÖ den Kanzler stellt. Eine wichtige Rolle kommt Staatsoberhaupt Van der Bellen zu - einem Grünen.15.08.2024
RN und Lega treten bei Orbans rechte Truppe ist relevante Größe im EU-ParlamentUngarns Premier Orban schmiedet in Rekordzeit ein neues Rechtsbündnis in Europa. Inzwischen hat es genug Mitglieder, um im EU-Parlament als drittstärkste Kraft aufzutreten. Das bringt neben mehr Geld für die Mitglieder auch mehr Einfluss bei der Parlamentsarbeit.08.07.2024
Le Pen wartet Wahlausgang ab Orbans Rechtsbündnis wächst- Fraktionsstatus erreichtInnerhalb einer Woche hat Ungarns Premier Orban genug Gleichgesinnte für sein Rechtsbündnis im EU-Parlament zusammen. Und es könnte weiter wachsen. Frankreichs RN will sich erst morgen erklären - und die AfD ist in Lauerstellung. 07.07.2024