Asylverfahren in drei Monaten Bamf-Chef nimmt sich für 2016 viel vorEin deutlich schnelleres Asylverfahren und mehr Klarheit, wie viele Flüchtlinge überhaupt im Land sind: Für 2016 zeigt sich Weise zuversichtlich. Doch der Flüchtlingsamtschef gesteht: Schaffen kann er das nur unter bestimmten Bedingungen. 12.12.2015
"Unglaublich viel bewegt" Nahles und Altmaier verteidigen BamfAus allen Bundesländer gibt es heftige Kritik an der Arbeit des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge. Nun erhält die viel gescholtene Behörde Rückendeckung aus der Bundesregierung.06.12.2015
Kritik am Bamf nimmt zu Dreyer: Bamf soll "Überstunden kloppen"Bei der Innenministerkonferenz Mitte der Woche musste sich Bamf-Chef Weise Kritik gefallen lassen, jetzt legt die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Dreyer nach: Dienst nach Vorschrift? "Das geht in diesen Zeiten nicht mehr." 06.12.2015
Schnellere Asylverfahren Innenminister machen Bamf-Chef AnsageEine Million Asylanträge könnten sich bis Ende des Jahres beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge anstauen, warnen die Innenminister. Im Moment schaffe die Behörde gerade halb so viel, wie sie sollte. Nun machen sie Vorschläge, wie es besser werden soll.04.12.2015
BA ändert Datensystem Flüchtlinge werden separat erfasstBei der Arbeitslosenstatistik wird es im kommenden Jahr eine wichtige Änderung geben. Die arbeitslosen Flüchtlinge sollen mittels eines neuen Datenverarbeitungssystems extra erfasst werden. Mitte 2016 es in Kraft treten.03.12.2015
"Rückstand leicht gestiegen" Bamf wird Asylanträgen frühestens 2016 HerrNeuer Chef, mehr Personal, beschleunigte Verfahren: Oberstes Ziel des Bamf ist es, die Zahl der unerledigten Asylanträge in den Griff zu bekommen. Behördenleiter Weise dämpft nun die Erwartungen. Frühestens im Lauf des kommenden Jahres ist Entspannung in Sicht.01.12.2015
Ärger über Asyl-Verfahren Bamf-Mitarbeiter rebellieren gegen WeiseBamf-Beamte ärgern sich darüber, wie mit Flüchtlingen umgegangen wird. Mit rechtstaatlichen Prinzipien habe das nicht mehr viel zu tun, schreiben sie in einem offenen Brief. Sie warnen vor großen Gefahren.12.11.2015
Koalition gibt Geld frei Bamf kann Mitarbeiterzahl verdoppelnDas Bundesamt für Migration und Flüchtlinge kommt nicht mehr hinterher: Die Asylverfahren ziehen sich über Monate. Abhilfe sollen bis zum kommenden Jahr 3000 neue Mitarbeiter schaffen. Der Haushaltsausschuss des Bundestags genehmigt dafür nun die Mittel.15.10.2015
"Musste meine Ansichten revidieren" BAMF-Chef Weise will vieles anders machenDas Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wird unter BA-Chef Weise einen ganz neuen Ansatz verfolgen müssen. "Ziel ist es, schneller und nachhaltiger zu entscheiden, wer in Deutschland bleiben darf", so Weise. Dabei habe er bereits Lehrgeld zahlen müssen.21.09.2015
Frank-Jürgen Weise wird BAMF-Chef "Richtungswechsel in der Flüchtlingspolitik"Nach dem Rücktritt von Manfred Schmidt, steht sein Nachfolger als Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge fest: Frank-Jürgen Weise, Chef der Bundesagentur für Arbeit, übernimmt den Posten. Die Presse bejubelt diese Entscheidung.18.09.2015