Frankreich

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Frankreich

Themenseite: Frankreich

picture alliance / dpa

Militarisieren wollen die Franzosen den Syrienkonflikt nicht, trotzdem wollen sie die Rebellen mit Waffen unterstützen.
15.11.2012 15:58

Waffen für Syriens Rebellen? Paris prescht vor

In der EU gilt ein Waffenembargo für Syrien. Noch. Denn Frankreich will die syrischen Rebellen mit "Verteidigungswaffen" unterstützen. Angeblich gibt es bereits Gespräche. Russland, das als Unterstützer von Präsident Assad gilt, ist allerdings nicht gerade begeistert.

Die Daten aus der Peripherie sehen nicht gut aus: Lange wird sich Deutschland dem Trend nicht entziehen können.
15.11.2012 12:03

Starker Einbruch in den Niederlanden Eurozone rutscht in die Rezession

Nun ist es amtlich: Die gemeinsame Wirtschaftsleistung der Eurozone schrumpft das zweite Quartal in Folge. Die Währungsgemeinschaft befindet sich damit offiziell in einer Rezession. Zwischen Juli und September geht die Wirtschaftsleistung in den 17 Euroländern gegen dem Vorquartal um 0,1 Prozent zurück. Das schmale Wachstum aus Deutschland und Frankreich kann den Abwärtstrend nicht stoppen.

Held des Spiels: Zlatan Ibrahimovic schoss alle vier schwedischen Tore gegen England.
15.11.2012 00:19

Viererpack samt Sensationstor Ibrahimovic demütigt England

Als ob drei Tore gegen England nicht schon genug wären, setzt Zlatan Ibrahimovic in der 90. Minute noch einen drauf: Per Fallrückzieher aus gut 25 Metern macht er die Einweihung von Schwedens neuem Stadion endgültig zu einem Spektakel. Frankreich gewinnt den Klassiker gegen Italien.

Unüberbrückbare Differenzen, wie es bei Scheidungen immer so schön heißt: Die Opel-Peageot-Ehe liegt vorerst auf Eis, die Auobauer fahren weiter getrennte Wege.
13.11.2012 20:07

Paris verhindert Zusammenschluss Opel-Ehe mit Peugeot auf Eis

Erst beteiligt sich General Motors an dem französischen Rivalen Peugeot. Dann bringt GM einen Zusammenschluss mit Opel ins Gespräch. Doch der damit einhergehende Stellenabbau verschreckt Frankreichs Politik. Milliardenhilfen für PSA torpedieren den Plan.

Die EU-Gesandte Catherine Ashton, der Generalsekretär der Arabischen Liga Nabil al-Arabi und der griechische Außenminister Dimitrios Avramopoulos beim Gruppenfoto.
13.11.2012 17:50

Frankreich erkennt Exilregierung an Syriens Widerstand will Waffen

In Kairo treffen sich europäische und arabische Außenminister. Das Thema: Syrien. Die neu formierte Opposition versucht, eine möglichst breite Anerkennung zu erreichen, im Falle Frankreichs ist das bereits gelungen. Aber eigentlich will sie etwas anderes: Waffen für den Krieg gegen Assad.

Untröstlich und doch selbst schuld: Daniele De Rossi  nach seinem Platzverweis.
12.11.2012 10:19

Nach Faustschlag im Ligaspiel De Rossi muss zu Hause bleiben

Er ist ein Weltklassespieler, aber manchmal gehen die Emotionen mit Daniele De Rossi durch. So auch am Wochenende, als der Italiener seinen Gegenspieler mit der Faust zu Boden streckt. Rossis Ausraster hat Konsequenzen, beim Länderspiel gegen Frankreich darf er nicht auflaufen.

Momons "Les Lyonnais" in den 1970ern: cool und ohne Gnade.
12.11.2012 08:19

Französisches Gangster-Epos à la "Heat" "A Gang Story - Eine Frage der Ehre"

In den 1970er Jahren macht eine Verbrecherbande in Frankreich von sich reden: Die "Les Lyonnais" überfallen Geldtransporter und erleichtern Banken um Millionen-Beträge. Erst durch Verrat zerschlägt die Polizei die Bande. Ihr Anführer Momon zieht sich ins Privatleben zurück. Doch als sein alter Freund Serge auftaucht, holt ihn die Vergangenheit brutal ein. Von Thomas Badtke

Die Trikots hat ihm noch niemand von der Wand geholt.
12.11.2012 07:32

Gelbe Trikots, Couch und kurze Hose Armstrong provoziert mit Foto

Lance Armstrong ist kein Toursieger mehr, auch wenn er sieben Mal als bester Fahrer die Radrundfahrt in Frankreich beendete. Nun veröffentlicht er ein Bild, das gemischte Reaktionen hervorruft - denn seine Gelben Trikots hat er noch nicht abgeben müssen.

Abendverkehr in Chinas Hauptstadt Peking.
09.11.2012 15:23

Bald größte Wirtschaftsmacht China steht kurz vor dem Gipfel

Schenkt man der OECD-Langfristprognose Glauben, dann könnte China in vier Jahren die größte Wirtschaftsmacht werden. Die USA müssten sich dann mit Platz zwei begnügen. Deutschland wird seinen fünften Platz nicht halten können. Bis 2060 ziehen Brasilien, Indonesien, Mexiko, Russland und Frankreich vorbei.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen