Scharfe Kritik aus der Partei SPD-Politiker fordern FriedensverhandlungenDie SPD-Linke ruft zu einem "schnellstmöglichen Waffenstillstand" im Ukraine-Krieg und zu Friedensgesprächen mit Russland auf. Die Forderung stößt auf Unverständnis - nicht nur in der eigenen Partei. Botschafter Melnyk bezeichnet die Verfasser als "herzlos und geschichtsvergessen".26.08.2022
"Zum Teufel scheren" Melnyk beschimpft Appell-Verfasser als LoserWieder einmal schaltet sich der ukrainische Botschafter mit Beleidigungen in eine öffentliche Debatte ein. Diesmal bringt der Aufruf von Prominenten zu einer Verhandlungslösung im Ukraine-Krieg Andrij Melnyk auf die Palme. Doch auch er selbst muss einstecken.30.06.2022
"Alle Forderungen erfüllen" Kreml duldet keinen Kompromiss beim FriedenSeit März liegen die Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine auf Eis. Der Kreml gibt seine Bedingungen für ein Ende des Kriegs vor: die Erfüllung aller seiner Forderungen. Dazu gehören die Anerkennung der Separatistengebiete und das Abtreten der Krim. Kiew schließt das bislang aus.23.06.2022
Die Kriegsnacht im Überblick Russland bringt Präsidenten-Treffen ins Spiel - Ukraine will sich enger an Westen bindenWährend in der Ukraine erneut zahlreiche Zivilisten bei russischen Luftangriffen sterben, strebt das Land weiter gen Westen. Präsident Selenskyj plant gemeinsame Zollkontrollen mit Polen. Moskau kann sich eine Wiederaufnahme der Gespräche mit Kiew vorstellen - inklusive eines Treffens der Präsidenten.23.05.2022
Auch Präsidenten-Treffen denkbar Russland zeigt sich bereit für Verhandlungen mit UkraineFast 90 Tage schon tobt der Krieg in der Ukraine, die Verhandlungen zwischen den Konfliktparteien sind mittlerweile ausgesetzt. Doch Russland sei zu weiteren Gesprächen bereit, betont Putin-Berater Medinski. Sogar ein Treffen zwischen den Präsidenten beider Staaten sei nicht ausgeschlossen.22.05.2022
Feministin reagiert auf Kritik Schwarzer: "Müssen russische Drohungen ernst nehmen"Mit einem Brief an den Kanzler wollen Alice Schwarzer und andere Promis versuchen, eine Diskussion zu Waffenlieferungen anzuregen und eine Eskalation des Ukraine-Kriegs zu vermeiden. Die Aktion stößt auf heftige Kritik. Doch Schwarzer lässt nicht locker.02.05.2022
Konkretes Angebot übergeben Russland will wieder mit Ukraine verhandelnSeit mehr als drei Wochen herrscht Funkstille zwischen Russland und der Ukraine. Der Kreml unterbreitet nun ein neues Verhandlungsangebot. Eine Frist will Russland nicht setzen, Druck übt der Aggressor im Ukraine-Krieg aber dennoch aus.20.04.2022
"Unannehmbare Elemente" Russland weist ukrainischen Friedensvertrag zurückDie von beiden Seiten erwähnten Fortschritte bei Gesprächen zwischen der Ukraine und Russland scheinen wieder über den Haufen geworfen. Laut Außenminister Lawrow habe die Ukraine einen neuen Entwurf eines Friedensvertrags eingereicht - der den russischen Forderungen aber nicht gerecht wird.07.04.2022
Verstärkung in Süden und Osten Ukraine meldet "schnellen Rückzug" russischer TruppenNach wochenlangem Stillstand bewegen sich die Fronten in der Ukraine erheblich. Ukrainischen Angaben zufolge beschleunigen die russischen Truppen ihren Rückzug aus dem Norden. Wichtige strategische Orte sind wieder unter ukrainischer Kontrolle. Kiew zufolge will Russland seine Angriffe an anderer Stelle verstärken. 02.04.2022
Kriegsende in Sicht? Türkei: Russland und Ukraine "kurz vor Einigung"Die Türkei hat Einblicke in die Friedensverhandlungen zwischen Kiew und Moskau und verkündet, dass eine Einigung in Sicht sei. Wie diese aussehen könnte, sagt Ankara nicht. Auch der ukrainische Präsident Selenskyj gibt sich weiterhin optimistisch und erklärt: Er sei bereit, direkt mit Putin zu verhandeln. 20.03.2022