Bestechung und illegale Waffenexporte? Von der Leyen hält zu Heckler & KochIn der G36-Affäre gibt Ursula von der Leyen "Organisationsmängel" zu. Doch die "verhängnisvolle Nähe" zu Heckler & Koch stört sie kaum - obwohl Ermittler die Waffenschmiede wegen möglicher Bestechung und illegalen Exporten im Visier haben.14.10.2015Von Hannes Vogel
Prüfbericht liegt vor Soldaten stellen G36 gutes Zeugnis ausDas Sturmgewehr G36 ist Geschichte: Nachdem Präzisionsprobleme offenbar wurden, musterte es Verteidigungsministerin von der Leyen aus. Die Soldaten, die eine Prüfkommission des Ministeriums zu der Waffe befragte, können das nicht nachvollziehen.14.10.2015
Bundeswehr schafft G36 ab "Mangelnde Treffsicherheit elegant beerdigt"Die Bundeswehr trennt sich von ihren G36-Gewehren. Tausende Neue müssen her. Verteidigungsministerin von der Leyen verkauft den Schritt als große Neuerung, dabei hätten sie eh ausgetauscht werden müssen, kritisiert die deutsche Presse.08.09.2015
Neues Sturmgewehr gesucht G36 hat Dienstende erreichtHäufiger Gebrauch vermindert die Leistung: Für das Standard-Gewehr der Bundeswehr bedeutet dies das Aus. Zehntausende Waffen müssen ausgetauscht werden. Europaweit sucht das Ministerium nun einen Nachfolger.08.09.2015
Sturmgewehre für Spezialkräfte Bundeswehr beschafft G36-ErsatzDer Streit um die Treffgenauigkeit der Bundeswehr-Standardwaffe kommt den Steuerzahler teuer zu stehen: Für den dringenden Bedarf in der Truppe gibt das Verteidigungsministerium grünes Licht zum Kauf von 1200 neue Waffen.27.08.2015
"Verschlossene Auster" Negativpreis geht an Heckler & KochNetzwerk Recherche verleiht seinen Negativpreis an Heckler & Koch und "honoriert" den Umgang des Unternehmens mit kritischer Presse. Die Waffenschmiede weist die Vorwürfe über das Ausspähen von Journalisten von sich - und lehnt den Preis dankend ab.04.07.2015
Eine Frage der Mängel Heckler & Koch klagt in G36-SkandalWie steht es mit der Treffsicherheit des G36 bei Dauerfeuer und Hitze? Das soll nun juristisch geklärt werden., der Hersteller des Bundeswehr-Sturmgewehrs zieht vor Gericht. Das Verteidigungsministerium ordnete dessen Ausmusterung an.04.07.2015
Affäre um Sturmgewehr G36 Von der Leyen spricht von SpekulationenMöglicherweise hat der deutsche Militär-Geheimdienst MAD Journalisten ausgeforscht. Das Verteidigungsministerium hält dies für eine "Einzelmeinung". Ministerin von der Leyen spricht von "Spekulationen". Eine Prüfgruppe soll es nicht geben.13.06.2015
Deutsche Regierung machtlos Exportieren Saudis das G36 in den Jemen?Saudi-Arabien soll deutsche Gewehre an Kämpfer im jemenitischen Bürgerkrieg geliefert haben. Die Saudis dürfen die Waffen zwar bauen, aber nur für ihr eigenes Militär nutzen. Ob sich das Land an die Verabredung hält, weiß die Bundesregierung nicht. 12.06.2015
G36 war "voll einsatzfähig" De Maizière weist alle Fehler zurückDer ehemalige Verteidigungsminister de Maizière will die Schuld an der Pannenserie beim G36 nicht auf sich nehmen. Im Verteidigungssauschuss spricht er von einem "guten Gewehr". Seine Nachfolgerin von der Leyen gibt ihm Rückendeckung.10.06.2015