"Falsche einzelne Wahrnehmung" G36: Ermittelte der MAD doch?Bislang dementiert das Verteidigungsministerium, dass der Militärgeheimdienst MAD nach einem Informanten gefahndet hat. Doch interne Vermerke ziehen diese Darstellung in Zweifel. Das Ressort ficht dies aber nicht an.10.06.2015
Präzision nicht vertragsgemäß Bundeswehr hat Probleme mit MG5Das Sturmgewehr G36 hat Bundeswehr und Verteidigungsministerium einen handfesten Skandal beschert. Doch auch beim MG5 gibt es Probleme. Der Hersteller beider Waffen ist derselbe.22.05.2015
Kopfschutz mit Risikofaktor Bundeswehr tauscht Helme ausWieder geht es unmittelbar um die Sicherheit der Soldaten. Nach dem G36-Debakel will das Verteidigungsministerium auch die Standardhelme der Bundeswehr austauschen. Ein Bauteil bietet nicht den gewünschten Splitterschutz.19.05.2015
G36-Bericht unvollständig? Von der Leyen gibt strittiges Vorwort freiVerteidigungsministerin von der Leyen lässt das Vorwort des G36-Berichts online stellen, das ihr Haus dem Bundestag bisher vorenthalten hat. Tatsächlich findet sich darin eine Passage, die Zweifel an der Entscheidung für das Ende des Sturmgewehr nährt.13.05.2015
Bericht an Ausschuss gekürzt Von der Leyen hielt G36-Lob zurückDas G36 - eine "zuverlässig funktionierende und betriebssichere Waffe" und doch "so wie es konstruiert ist in der Bundeswehr nicht zukunftsfähig"? Ein Bericht legt offen, dass von der Leyen dem Bundestag nicht alles über das Sturmgewehr erzählt hat.13.05.2015
Konsequenzen wegen G36 Von der Leyen feuert Ex-AbteilungsleiterVerteidigungsministerin von der Leyen geht in der Affäre um das Gewehr G36 in die Offensive und feuert den Ex-Abteilungsleiter Selhausen. Der war zwar nicht mehr im Amt, hatte als Chef des Bundeswehr-Fuhrparks aber weiter einen hohen Posten. 08.05.2015
Tausende G36-Gewehre exportiert Heckler&Koch lieferte illegal nach MexikoÜber Jahre hinweg soll Heckler&Koch tausende G36-Gewehre nach Mexiko geliefert haben - trotz eines Einfuhrverbotes. Die deutschen Behörden wurden offenbar bewusst getäuscht.07.05.2015
Zum Schutz von Heckler & Koch Geheimdienst auf Journalisten angesetztWeil ihnen die Mängelberichte zum G36 im "Spiegel" und anderen Zeitungen nicht passten, agitierten Beamte des Verteidigungsministeriums gegen unliebsame Journalisten. Sie wollten, dass der Militärische Abschirmdienst gegen sie aktiv wird.06.05.2015
Von der Leyen vor dem Ausschuss Ministerin gesteht Fehler bei G36-BewertungDie Beamten des Verteidigungsministeriums sollen miteinander gerungen haben: Die einen wollten das G36-Gewehr ausmustern, die anderen verdrehten Testberichte, um es zu behalten.06.05.2015
Niederlage für Heckler & Koch Gericht verweigert Einblick in G36-PrüfberichtG36-Hersteller Heckler & Koch steckt vor Gericht eine Niederlage ein. Das Unternehmen erhält keine Einsicht in den Prüfbericht. Derweil deutet sich an anderer Front ein Sieg für das Unternehmen an, denn möglicherweise hat das G36 doch eine Zukunft bei der Bundeswehr.27.04.2015