Fehler bei Vergabeverfahren Heftige Kritik an Sturmgewehr-GroßauftragDas Bundesbeschaffungsamt der Bundeswehr möchte das bisherige Standardgewehr G36 ersetzen. Es geht um den Kauf von 120.000 Waffen. Doch beim Vergabeverfahren unterlaufen der Behörde schwere Fehler, wie das Bundeskartellamt feststellt. Experten sprechen von einem "groben Patzer".03.07.2021
Patentstreit um Haenel-Waffe Sturmgewehr-Deal geht an Heckler & KochBei der Auftragsvergabe für das neue Bundeswehr-Sturmgewehr wird Haus- und Hoflieferant Heckler & Koch vom thüringischen Unternehmen Haenel ausgestochen. Es entbrennt ein Streit um mögliche Patentverletzungen, der nun zugunsten von Heckler & Koch ausgeht. 01.03.2021
Ministerium zieht Vergabe zurück Haenel verliert Sturmgewehr-AuftragEigentlich sollte das neue Sturmgewehr der Bundeswehr von der thüringischen Waffenschmiede C.G. Haenel produziert werden. Doch nun macht das Verteidigungsministerium einen Rückzieher. Für Konkurrent Heckler & Koch ein Erfolg.09.10.2020
2020 wird "überlebenswichtig" H&K steht Schicksalsjahr bevorAm Anfang standen Teile für Fahrräder, Nähmaschinen und Radios. Mitte der 1950er Jahre wandte sich Heckler & Koch dann dem Waffengeschäft zu - und die Zahl der dunklen Firmenkapitel wächst. Derzeit ächzt der Konzern unter der hohen Schuldenlast und bangt einer Bundeswehr-Entscheidung entgegen.28.12.2019
Interesse am Waffenhersteller Investor will Heckler & Koch kaufenDie Auftragsbücher von Heckler & Koch sind voll. Trotzdem läuft es nicht gut für den Waffenproduzenten aus Baden-Württemberg: Der Schuldenberg ist groß, die finanzielle Situation angespannt. Jetzt meldet ein potenzieller Käufer Interesse an dem Unternehmen an.08.11.2019
Waffenschmiede mit Mini-Gewinn Heckler & Koch robbt langsam aus der KriseTrotz Großaufträgen von der Bundeswehr ist Heckler & Koch wirtschaftlich angeschlagen. Nun sieht sich das Rüstungsunternehmen wieder auf Kurs und kehrt zurück in die schwarzen Zahlen - auch, weil das Geschäft mit Nicht-Nato-Staaten floriert. Der Schuldenberg wächst indes weiter.12.07.2019
5000 Sturmgewehre für Mexiko Heckler & Koch muss Millionen zahlenUrteil im H&K-Prozess um Waffenexporte in Krisengebiete: Das Landgericht Stuttgart verhängt wegen eines Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz Bewährungsstrafen gegen Ex-Mitarbeiter von Heckler & Koch. Der G36-Hersteller kommt mit einem Bußgeld davon.21.02.2019
Großes Problem für Bundeswehr Neue Sturmgewehre fallen bei Tests durchDie Sturmgewehr-Misere bei der Bundeswehr hält an. Nachdem beim G36 Präzisionsprobleme festgestellt worden waren, soll es zeitnah durch eine neue Waffe ersetzt werden. Die Nachfolgekandidaten genügen den Anforderungen der Streitkräfte allerdings auch nicht.14.10.2018
Streit um G36-Nachfolger Sig Sauer kritisiert die BundeswehrBei der Suche nach Ersatz für das deutsche Sturmgewehr G36 gibt es neuen Ärger. Der Hersteller Sig Sauer aus Eckernförde schert wütend aus dem Vergabeverfahren aus - und erhebt schwere Vorwürfe gegen Verteidigungsministerium und Bundeswehr.24.11.2017
Verbindung zu Franco A.? Bundeswehr vermisst noch mehr WaffenBei den Ermittlungen rund um den Fall Franco A. rücken mehrere Diebstähle bei der Bundeswehr ins Visier der Ermittler. Offenbar sind noch mehr Waffen entwendet worden als bislang bekannt. Der rechtsradikale Oberleutnant könnte etwas damit zu tun haben.20.05.2017