Lindner plant Steuererhöhung Gaskunden droht zum Januar saftiger PreissprungMit einer Mehrwertsteuersenkung dämpft die Bundesregierung nach Kriegsbeginn die hohen Gaspreise. Doch die will Finanzminister Lindner nun vorzeitig wieder kassieren. Experten befürchten zum Januar heftige Kostensteigerungen. Allerdings ist das letzte Wort dazu noch nicht gesprochen. 17.09.2023
Ökologisch und klimaneutral? Hier ist der Faktencheck zu HolzheizungenLange wurden Holzheizungen großzügig staatlich gefördert. Nun hat ein Umdenken eingesetzt. Denn auch beim Verbrennen von Holz entsteht Kohlendioxid. Dazu kommt Feinstaub, oft aus privaten Kaminöfen. Steht das alles in einem gesunden Verhältnis zum Umwelt- und Klimaschutz?07.09.2023
"Finanzielle Hemmnisse" Energiewende ist für viele Immobilienbesitzer zu teuerSo ganz grundsätzlich befürworten die Deutschen die Energiewende. Nur leider sehen sich sehr viele Immobilieneigentümer außerstande, diese auch zu finanzieren, wie die neueste Befragung zum KfW-Energiewendebarometer verrät.06.09.2023
Genug Gas gespeichert, aber... Bundesnetzagentur warnt vor Südosteuropa-RisikoDeutschlands Gasspeicher sind schon jetzt gut gefüllt. Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller sieht daher Grund für Optimismus - nicht aber für Entwarnung. Denn es gibt noch ein Risiko, das bislang wenig bedacht wurde. Die Wirtschaftsweise Grimm sieht einen Vorteil gegenüber dem vergangenen Winter.02.09.2023
Im Jahresvergleich Gaspreise halbiert, Strompreise um ein Drittel gesunken Die Preise für Gas und Strom bewegen sich binnen Jahresfrist gen Süden. Für Verbraucher ist es nun besonders wichtig, sich aktuelle und günstige Tarife für die Energieversorgung zu sichern.31.08.2023
Wie geht es 2024 weiter? Viele tappen bei Kosten nach Preisbremsen-Aus im DunkelnDie Preisbremsen für Gas, Fernwärme und Strom gelten vorerst bis Dezember 2023. Wie und ob sie auch darüber hinaus gelten, ist bisher nicht geklärt. Auch welche Kosten dann auf Verbraucher zukommen, ist vielen unklar. Günstige Anbieter gibt es aber bereits jetzt.28.08.2023
Wer vererben will, saniert "Wir sehen eine krasse Immobilienabwertung"Deutschlandweit müssen Millionen Wohnungen und Häuser energetisch saniert werden. Doch das Wärmepumpen-Desaster schlägt durch: Die Sanierungsquote liegt bei unter einem Prozent - und sinkt, wie ein Fachmann im "Klima-Labor" erzählt. Das ist gefährlich, denn den Besitzern droht ein massiver Wertverlust.25.08.2023
Gewerkschaften nehmen Offerte an Streik wohl abgewendet - Gaspreis sinkt deutlichÜber Tage klettert der Gaspreis in Europa. Grund ist die Sorge um eine geringere Versorgung wegen eines Streiks in Australien. Doch nun gibt es im dortigen Arbeitskampf offenbar eine Einigung.24.08.2023
Knapp 23 Milliarden Euro Kosten Staat kommt bei Energiepreisbremsen günstig wegUm Haushalte wegen der hohen Kosten zu entlasten, ruft die Bundesregierung Preisbremsen auf Gas und Strom ins Leben. Doch mittlerweile sind die Preise deutlich gesunken, wovon der Staat profitiert. Unklar ist, ob das nicht abgerufene Geld anders eingesetzt wird.16.08.2023
Knapp bei Kasse? Heizungstausch: Sieben Möglichkeiten der Finanzierung Der Kauf einer Immobilie kann finanziell belasten, der Unterhalt auch. Wenn ein teurer Heizungstausch dazukommt, wird es oft eng. Doch es gibt Wege, an Mittel für die Investition zu kommen.14.08.2023