Schätzung des IFO-Instituts Gaspreisbremse wohl viel billiger als gedachtDer russische Angriffskrieg gegen die Ukraine löst im vergangenen Winter im Rest Europas eine Energiekrise aus. Die gestiegenen Kosten will die Bundesregierung mit einer Gaspreisbremse auffangen. Schätzungen zeigen: Die Kosten dafür könnten deutlich geringer sein. Entwarnung gibt es aber nicht.09.08.2023
Strom und Gas werden günstiger Eon kündigt weitere Preissenkungen anIn der Energiekrise machen Anbieter gute Geschäfte, auch Eon. Der Konzern will die zuletzt gesunkenen Einkaufspreise jedoch an seine Kunden weitergeben. So sollen die Preise für Strom und Gas zum neuen Jahr erneut günstiger werden. 28.07.2023
Habeck will bis Ostern deckeln "Sicherheit durch verlängerte Preisbremsen ist Augenwischerei"Geht es nach Wirtschaftsminister Habeck, werden die Preisbremsen für Strom und Gas noch bis Ostern verlängert. Verbraucher könnten sich dann über teils niedrigere Energiekosten freuen. Doch die haben ihren Preis.27.07.2023Von Christina Lohner
Vorschlag für ein Förderkonzept So kostet eine Wärmepumpe nicht mehr als eine GasheizungDer Wirtschaftswissenschaftler Sebastian Dullien hat ein Konzept entwickelt, mit dem der Einbau einer Wärmepumpe nicht teurer wäre als eine Gasheizung - und auch den öffentlichen Haushalten würden keine Kosten entstehen.03.07.2023
Hilfspakete sorgen für Plus Studie: Staat entlastet einige Bürger übermäßigDie Belastungen der Bundesbürger durch Inflation, vor allem bei den Energiepreisen, federt die Bundesregierung durch zahlreiche Maßnahmen ab. Mit Erfolg, wie eine Studie nun zeigt. Einige Gruppen haben laut dem Institut der deutschen Wirtschaft dadurch am Ende mehr Geld in der Tasche. 03.07.2023
Opfer hoher Energiepreise Hersteller der Weck-Gläser ist insolventDie Firma Weck hat mit ihren Einmachgläsern die Deutschen durch zwei Weltkriege begleitet und es mit dem Begriff "Einwecken" sogar in den Duden geschafft. Nun meldet das Traditionsunternehmen wegen der hohen Gaspreise Insolvenz an.20.06.2023
"Deutschland fällt zurück" BDI stellt Ampel schlechtes Zeugnis ausDeutschlands Wettbewerbsfähigkeit bröselt, die Wirtschaft stagniert - auch wegen der Rekordstrompreise. Auf die Mängelliste, die der BDI der Ampel ins Stammbuch schreibt, findet Bundeskanzler Scholz in seiner Rede zum Tag der Industrie keine Antwort.19.06.2023
Habecks Ärger mit Sefe-Konzern Zahlte Ex-Gazprom-Tochter 60 Millionen an Berater?Nach dem russischen Gaslieferstopp wird die deutsche Gazprom-Tochter 2022 verstaatlicht und dem Bundeswirtschaftsministerium unterstellt. Der Generalbevollmächtigte soll horrende Beraterhonorare an eine Consulting-Firma vergeben haben, mit der er vorher eng zusammengearbeitet hat. 15.06.2023
Heizöl billiger, Gas viel teurer Verbraucherpreise driften weit auseinanderDer Preis für Zucker ist förmlich explodiert, während der für Butter einbricht. Während deutlich billiger geworden ist, mit Öl zu heizen, zahlen Gaskunden immer mehr. Die Preise für teils ähnliche Waren und Dienstleistungen driften ungewöhnlich stark auseinander. 13.06.2023Von Max Borowski
Vergleichsportale richtig nutzen Wie Sie einen passenden Strom- oder Gastarif findenWer den Strom- oder Gasanbieter wechseln will, kann sich auf Vergleichsportalen schlau machen. Ein paar Tipps helfen bei der Suche nach dem passenden Tarif.13.06.2023