Klima-Union im "ntv Frühstart" "Es muss teuer sein, damit die Leute sparen"Gegen künstlich gedämpfte Gaspreise, für eine Streckung des Betriebs der Atomkraftwerke: Der Vorsitzende der Klima-Union, Thomas Heilmann, macht im "ntv Frühstart" klar, wie er sich den Umgang mit der Energiekrise vorstellt.13.07.2022
Optimieren oder umsteigen? Was Sie jetzt tun sollten, wenn Sie mit Gas heizenDie Regierung ruft die Bürger zum Gassparen auf. Ein Energieberater erklärt, wie sich die eigene Heizung optimieren lässt, in welchen Fällen sich ein Umstieg auf eine andere Technik lohnt und was bei Wärmepumpen zu beachten ist. Von dem Ansturm auf Heizlüfter und Holzöfen hält er wenig.12.07.2022
Heißwasser nicht einschränken Große Mehrheit gegen Gas-BoykottEine Mehrheit der Deutschen fürchtet, dass Putin den Gashahn demnächst vollends zudreht. Nur noch ein Drittel ist im RTL/ntv Trendbarometer dafür, dass Deutschland von sich aus die russischen Lieferungen stoppt. 12.07.2022
Gaspreise künstlich deckeln? "Das wäre der sichere Weg in die ökonomische Katastrophe"Von einer künstlichen Deckelung der Gaspreise hält der Ökonom Rüdiger Bachmann nichts. "Wenn die Verbraucher entlastet werden, muss das unabhängig von den steigenden Energiekosten geschehen - das ist ökonomisches Grundwissen."12.07.2022
Person der Woche: Alexej Miller Der Gazprom-Chef entscheidet über Deutschlands SchicksalEr ist wohl der zweitmächtigste Mann Russlands: Alexej Miller. Der Gazprom-Chef ist Putins Geldbeschaffer, Oligarch und neuer Gaskrieger. Er lebt in obszönem Luxus und erpresst derzeit Europa. Was plant er wirklich?12.07.2022Von Wolfram Weimer
Ersatz für Gas Reserve-Kohlemeiler sollen zeitnah ans NetzZur Stromproduktion wird Gas verbrannt. Um dies zu vermeiden, sollen Kohlekraftwerke verstärkt zum Einsatz kommen. Wie aus Regierungskreisen zu hören ist, steht dies - und damit der nächste kleine Einsparschritt auf dem Weg in den Winter - unmittelbar bevor.11.07.2022
Gasknappheit als soziale Frage Baerbock: Energie wird gerecht verteilt werdenDie Gasknappheit im Zuge des Ukraine-Kriegs befeuert die Sorge, dass Energie bald nicht mehr für jedermann bezahlbar sein könnte. Doch Außenministerin Baerbock beruhigt: Die Bundesregierung werde dafür sorgen, dass es bei der Versorgung gerecht zugeht.11.07.2022
Angst vor "politischer Wartung" Nord Stream 1 wird abgeschaltetAb Montag fließt kein Gas mehr durch die Pipeline Nord Stream 1 aus Russland nach Deutschland. Der Grund: Wartungsarbeiten. Bundesnetzagentur und Wirtschaftsminister Habeck fürchten, dass der Kreml die Lieferungen auch danach nicht wieder aufnehmen wird. 10.07.2022
Bei weiteren Sanktionen Putin droht Westen mit "katastrophalen Folgen"Kreml-Chef Putin warnt vor "schwerwiegenden" Konsequenzen für den globalen Energiemarkt, sollte der Westen weitere Sanktionen gegen Russland verhängen. Das Außenministerium in Moskau kritisiert zudem, die westlichen Staaten wollten Russland beim G20-Gipfel isolieren.08.07.2022
Experte fordert mehr Preisdruck "Verbraucher sparen Gas, aber es reicht noch nicht aus"Kalt duschen, Heizung runterdrehen und weniger produzieren: Den Gasverbrauch zu senken, ist zu einem Schlüsselfaktor für die Energieversorgung geworden. Forscher der Hertie School plädieren dafür, den Preisdruck für alle Verbraucher zu erhöhen. Dieser Sparanreiz dürfe nicht "kaputtgemacht" werden.08.07.2022