"Der Vorwurf steht im Raum" Verübt Israel einen Genozid im Gazastreifen?Seit Ausbruch des Gaza-Krieges hält sich die Behauptung, Israel begehe einen Völkermord an den Palästinensern. Aber was ist dran an dem Vorwurf? Die Einschätzung von Rechtsexperten ist eindeutig - auch im Hinblick auf die Massaker der Hamas. 09.11.2023Von Marc Dimpfel
Begeht Israel Völkerrechtsbruch? "Die getöteten Zivilisten sind dann Kollateralschäden"Zivilisten gezielt anzugreifen, ist völkerrechtlich ausnahmslos verboten. Allerdings ist nicht jeder Angriff, bei dem Zivilpersonen getötet werden, ein Völkerrechtsbruch, wie Heintschel von Heinegg erklärt. Vielmehr komme es auf eine komplizierte Abwägung an, die Israel zunehmend in ein Dilemma stürze. 09.11.2023
Im Austausch gegen Geiseln Israel und Hamas verhandeln über FeuerpauseDie Lage im Gazastreifen ist kritisch, die Kämpfe zwischen Hamas und Israel laufen weiter. Nun soll es Gespräche zwischen den Hamas und Israel geben. Im Gegenzug für die Freilassung mehrerer Geiseln soll es eine mehrtägige Feuerpause geben. Das könnte eine bessere Versorgung der Zivilisten vor Ort ermöglichen.09.11.2023
CDU-Politiker im "ntv Frühstart" Laschet verteidigt Israels Reaktion auf Hamas-MassakerDie Bilder aus Gaza sind schrecklich - dennoch hält Ex-Kanzlerkandidat Laschet die israelischen Angriffe für richtig. Ein Massaker wie das der Hamas am 7. Oktober würde "kein Land der Welt dulden". In Deutschland beobachtet der CDU-Politiker eine neue Dimension des Antisemitismus.09.11.2023
Aktivisten: Neun Tote USA greifen Waffenlager in Syrien anDie Sorge vor einer Ausweitung des Gaza-Krieges ist groß. Seit Wochen attackieren pro-iranische Milizen US-Kräfte im Irak und Syrien. Nun schlagen die USA zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen zurück.09.11.2023
Tom Segev im Interview "Was in Gaza passiert, ist eigentlich eine zweite Nakba"Der israelische Historiker Tom Segev beschreibt die israelische Gesellschaft als unter Schock stehend und traumatisiert. Auf den Nahost-Konflikt blickt er mit Skepsis und Pessimismus. Hoffnung macht ihm manchmal die Erinnerung an den Jom-Kippur-Krieg.08.11.2023
Besetzung nach Militäraktion? Aussagen widersprüchlich - was plant Israel mit dem Gazastreifen?Was nach dem Ende von Israels Krieg gegen die Hamas mit dem Gazastreifen passieren soll, ist unklar. Die USA sprechen sich gegen eine längerfristige Besetzung des Gebietes aus. Anders klingende Aussagen von Premier Netanjahu versucht die israelische Regierung wieder einzufangen.07.11.2023
Experten fürchten Zermürbung Israel meldet Vorstoß ins "Zentrum der Stadt Gaza"Eine Feuerpause ohne vorherige Freilassung der Hamas-Geiseln lehnt Israels Präsident Netanjahu ab. Seine Armee rückt derweil im Gazastreifen vor. Das Militär meldet, das Zentrum von Gaza-Stadt erreicht zu haben. Militärexperten fürchten, dass zermürbende Gefechte folgen.07.11.2023
Humanitäre Feuerpausen nötig Baerbock: "Logik des Terrorismus darf nicht aufgehen"Eigentlich wollte G7-Gastgeber Japan die Lage im Indopazifik und eine stärkere Wirtschaftszusammenarbeit in den Fokus nehmen. Doch zwei Kriege benötigen die volle Aufmerksamkeit von der angereisten Außenministerin Baerbock und ihren Kolleginnen und Kollegen in Tokio.07.11.2023
Projekte "prioritär" geprüft Deutschland gibt Hilfen für Palästina wieder freiMit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel friert die Bundesregierung finanzielle Hilfen bei Projekten in Palästinensergebieten ein. Eine intensive Prüfung wird angekündigt, aufgrund der prekären humanitären Situation in Gaza aber nur prioritär vollzogen.07.11.2023