Gefahr für Japans Energie Putin festigt Griff um LNG-ProduktionAm Sachalin-2-Projekt sind neben Gazprom bislang die Konzerne Shell, Mitsui und Mitsubishi beteiligt. Es fördert Flüssiggas, auch für westliche Staaten. Russlands Präsident sichert sich nun per Dekret die Alleinherrschaft über die Firma. Das birgt Risiken für Anteilseigner und Kunden.01.07.2022
Blockiert russischer Staat? Gazprom zahlt keine Dividende - Aktie stürzt abDer Gazprom-Vorstand stellt eine Rekorddividende in Aussicht. Doch nun gehen die Aktionäre sogar leer aus: Auf der Hauptversammlung kassieren die Eigner den Plan. Bei der Zahl der Gegenstimmen zeigt sich eine auffällige Parallele zum russischen Staat. Die Aktie rauscht ab.30.06.2022
"Bequem, uns mit reinzuziehen" Siemens Energy weist Gazprom-Vorwürfe zurückGazprom begründet seine geringeren Gaslieferungen nach Deutschland mit verzögerten Reparaturen, für die Siemens Energy verantwortlich sei. Eine fadenscheinige Argumentation, sagt deren Chefaufseher Kaeser. 29.06.2022
Moskau braucht Geld für Haushalt Kreml droht mit Änderung von Gas-LieferverträgenDie G7-Staaten wollen den Preis für russisches Gas begrenzen, Russland könnte als Reaktion darauf die Liefervertäge ändern. Wie genau, das lässt Kreml-Sprecher Peskow noch offen - man kenne die Pläne der G7 noch nicht. Klar ist aber, dass Russland das Geld braucht, um Löcher im Haushalt zu stopfen. 28.06.2022
Verzögerungen befürchtet Wartung von Nord Stream 1 wird zur Zitterpartie Russland hat bereits jetzt die Kapazität der Gas-Pipeline Nord Stream 1 auf 40 Prozent verringert. Gaslieferant Gazprom begründet den Schritt mit Verzögerungen bei Reparaturarbeiten. Nun stehen auch noch Wartungsarbeiten an, mit ungewissem Ausgang.25.06.2022
Reduzierte Gaslieferungen Scholz glaubt Gazprom nichtIn Deutschland kommt weniger Gas aus Russland an. Technische Probleme sollen der Grund dafür sein, behauptet Lieferant Gazprom. Doch die Bundesregierung glaubt das nicht. Kanzler Scholz will aber auch nicht spekulieren.24.06.2022
Hilfe bei Abkehr von Russland Ukraine will Deutschland Atomstrom liefernDer deutsche Energie-Notstand weckt die Hilfsbereitschaft der Ukraine: Man könne mit heimischem Atomstrom aushelfen, verspricht Energieminister Galuschenko und präsentiert bereits technische Details zur Machbarkeit. Die Loslösung von Russland sei für Berlin eine "Herkulesaufgabe". 24.06.2022
Brüssel besorgt über Deutschland Italien schrammt an Gas-Krise im Winter vorbeiAnders als Deutschland blickt Italien nicht allzu besorgt auf den kommenden Winter: Der Umweltminister rechnet mit fast vollen Gasspeichern zum Jahresende. Neben erneuerbaren Energien setzt er auch auf Atomkraft. Die deutsche Notlage beschäftigt derweil den EU-Gipfel in Brüssel. 24.06.2022
"Dominoeffekt" für andere Länder Deutscher Gas-Notfallplan macht die EU nervösDie Ausrufung der zweiten Krisenstufe im Notfallplan gleicht dem Eingeständnis, dass die deutsche Wirtschaft wegen des Gasmangels in Turbulenzen geraten könnte. Auf dem EU-Gipfel warnt der belgische Staatschef vor den Auswirkungen eines solchen Ausfalls für die europäischen Nachbarn.24.06.2022
Röhren für Flüssiggasterminal Enteignet Deutschland Teile von Nord Stream 2?Seit Ausbruch des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine liegt das umstrittene Pipeline-Projekt Nord Stream 2 auf Eis. Zumindest ein Teil des Systems könnte jedoch künftig eine andere Verwendung finden. Einem Bericht zufolge will das Bundeswirtschaftsministerium einige Röhren umfunktionieren.24.06.2022