"Dritte Generation" im Fokus Immer noch 20 RAF-ErmittlungsverfahrenJahrzehntelang verbreitet die Rote Armee Fraktion in der Bundesrepublik Angst. 1998 gibt die Terrorgruppe ihre Auflösung bekannt. Doch noch immer laufen Ermittlungsverfahren zu einigen Anschlägen und Tätern.24.03.2019
Vorwurf der Folter Syrische Ex-Geheimdienstler festgenommenZwei ehemalige syrische Geheimdienstmitarbeiter sind den deutschen Behörden ins Netz gegangen. Beiden werden Verbrechen gegen die Menschlichkeit zur Last gelegt. Sie sollen an Folterungen beteiligt gewesen sein.13.02.2019
Bundeswehr-Berater festgenommen Deutsch-Afghane soll für Iran spioniert habenGeneralbundesanwalt Peter Frank wirft einem Deutsch-Afghanen vor, als Mitarbeiter der Bundeswehr für den iranischen Geheimdienst spioniert zu haben. Es wäre nicht das erste Mal, dass iranische Spione in Deutschland auffliegen.15.01.2019
Anklage gegen junge Deutsche IS-Anhängerin soll Mädchen getötet habenTerrorermittler werfen einer deutschen IS-Anhängerin vor, im Irak ein fünfjähriges Mädchen versklavt und grausam getötet zu haben. Dafür soll sich die 27-Jährige nun vor Gericht verantworten. 28.12.2018
Regierung gibt Zahlen bekannt Hunderte Terror-Verfahren halten Behörden auf TrabIS-Rückkehrer, radikalisierte Flüchtlinge und gewaltbereite Salafisten stehen mittlerweile oft im Fokus der Bundesanwaltschaft. In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl der Verfahren gegen mutmaßliche Terroristen stark erhöht.21.12.2018
Ermittlungen zur "Schattenarmee" Justiz präsentiert Namensliste mit FeindenDie Untersuchungen zu einem radikalen Netzwerk innerhalb der Bundeswehr schreiten voran. In einer Sitzung des Innenausschusses liefern die Ermittler eine Liste mit möglichen Feinden der "Prepper"-Gruppe. Darauf befinden sich auch Namen von Politikern.12.12.2018
Musikfestival im Visier des IS Behörden vereiteln Anschlag in DeutschlandDrei Teams der Terrormiliz Islamischer Staat sollen nach Deutschland reisen, um einen Anschlag auf ein Musikfestival zu verüben. Doch dazu kommt es nicht. Eine Informantin des Verfassungsschutzes bringt die Sicherheitsbehörden auf die Spur der möglichen Attentäter.17.10.2018
"Revolution Chemnitz" Polizei hebt rechte Terrorzelle ausSpezialbeamte der Polizei nehmen in Sachsen und Bayern Mitglieder einer selbsternannten "Bürgerwehr" fest. Die Männer stehen unter Verdacht, eine rechtsterroristische Vereinigung mit Namen "Revolution Chemnitz" gegründet zu haben. Ihr Ziel: das Ende des Rechtsstaats.01.10.2018
"Kein Schlussstrich" Bundesanwaltschaft ermittelt weiter zum NSUDas Urteil im Prozess gegen Beate Zschäpe ist gefallen. Etliche Fragen, etwa zu Unterstützern des NSU, bleiben aber offen. Das weiß auch Generalbundesanwalt Frank. Nach seinen Angaben wird weiter zu der Terrorgruppe ermittelt.11.07.2018
Islamisten sind "sehr kreativ" Generalbundesanwalt warnt vor Bio-WaffenTerroristen loten laut deutschen Sicherheitsbehörden immer neue Wege aus, um Anschläge zu verüben. Der Generalbundesanwalt warnt nach dem Rizin-Fund in Köln auch vor der Gefahr durch Bio-Kampfstoffe. Die Behörden seien darauf bereits eingestellt.21.06.2018