Gegner auf schwarzer Liste Trump lässt Terrorismusexperten gegen Opposition ermittelnDas US-Finanzministerium und die Steuerbehörde IRS gehen auf Anweisung von Präsident Trump gegen politische Gegner vor. "Wir werden dem Geld folgen", sagt Ressortchef Bessent - und vergleicht Charlie Kirks Ermordung mit 9/11.16.10.2025Von Roland Peters, New York
US-Präsident fordert Anklage Trump nimmt US-Milliardär George Soros ins VisierDrohungen und Klagen sind das bevorzugte Mittel bei Donald Trumps Vorgehen gegen politische Gegner. So auch bei dem US-Milliardär George Soros. Der US-Präsident könnte sich damit für einen früheren Fall mit der Pornodarstellerin Stormy Daniels revanchieren wollen. 27.08.2025
EU "exekutiert Soros-Plan" Orban verbreitet vor Scholz-Treffen VerschwörungsmythenUngarns Ministerpräsident Orban trifft heute Kanzler Scholz. Ein Interview zeigt vorab, wie groß der Abstand zwischen den beiden ist. Der Ungar bedient sich antisemitischer Klischees und philosophiert über ein durch Migranten verändertes Deutschland, das nicht mehr wie früher rieche.21.06.2024
Mit Geld gegen Republikaner Sohn von George Soros will Trump bekämpfenAlexander Soros wird die Kontrolle über die milliardenschweren Stiftungen seines Vaters übernehmen. Und er zeigt in einem Interview, dass ihm vor allem eins wichtig ist: Donald Trumps Wiederwahl zum US-Präsidenten verhindern. Dafür will er unter anderem die politische Linke in den USA noch stärker unterstützen.12.06.2023
Gekränkt wegen Aktienverkauf? Musk hetzt antisemitisch gegen SorosSeit er Twitter übernommen hat, nimmt die Verbreitung von rassistischer und antisemitischer Hetze auf der Plattform zu. Twitter-Boss und -Eigner Elon Musk beteiligt sich daran auch fleißig selbst. Musks Attacke auf den Investor und Milliardär George Soros ist eine "neue Eskalationsstufe". 16.05.2023Von Max Borowski
Investor kritisiert Merkel George Soros fürchtet Ende der ZivilisationDer Investor George Soros fürchtet, dass der Krieg in der Ukraine auch einen negativen Einfluss auf große Herausforderungen der Gegenwart wie den Klimawandel haben wird. "Unsere Zivilisation wird möglicherweise nicht überleben", sagt Soros auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos.24.05.2022
Philanthropie der Superreichen "Elon Musk ist nicht gerade ein Empath"Die allermeisten Menschen spenden, weil sie etwas Gutes tun wollen. Bei den Superreichen scheint das nur teilweise zu stimmen. Speziell in den USA würden wohltätige Stiftungen vor allem aus steuerlichen Gründen und zur Imagepflege gegründet, erzählt ntv-Finanzexpertin Navidi im "Klima-Labor".27.01.2022
Legale Schlupflöcher Bezos, Musk und Co. zahlen kaum SteuernEine investigative Recherche bringt ans Licht, dass superreiche US-Amerikaner kaum Einkommensteuer zahlen. Unternehmer wie Jeff Bezos oder Elon Musk agieren demnach aber keineswegs illegal. Sie nutzen vielmehr das US-Steuerrecht. Die Behörden suchen derweil die Quelle der Informationen.09.06.2021
Auch VW ist beteiligt Soros wettet auf QuantumscapeGeroge Soros schichtet sein Portfolio um. Der Milliardär steckt viel Geld in ein Startup, das Batterien für E-Autos entwickelt. Die größte Beteiligung bleibt allerdings eine andere. 17.02.2021
Urteil im Streit um Soros-Uni Ungarns Hochschulgesetz bricht EU-RechtDer US-Milliardär Soros ist immer wieder Zielscheibe des ungarischen Präsidenten Orbán. Im Jahr 2017 verabschiedet dessen Regierung eine umstrittene Bildungsreform, offenbar um die von Soros gegründete Universität CEU zu verbannen. Nun stellt die EU darin gleich mehrere Rechtsverstöße fest.06.10.2020