Mit 84 Jahren gestorben Ehemaliger US-Vizepräsident Dick Cheney ist totUnter George W. Bush hatte Dick Cheney über acht Jahre das zweitmächtigste Amt der USA inne und agierte als Hardliner im Bereich der Sicherheitspolitik. Später wandte er sich jedoch von seiner durch Trump umgebauten Partei ab. Jetzt ist der Republikaner gestorben.04.11.2025
Großer Auflauf in Washington Alle noch lebenden US-Präsidenten nehmen Abschied von Jimmy CarterMit 100 Jahren wurde Jimmy Carter älter als jeder Präsident vor ihm. Seine Zeit im Weißen Haus war hingegen auf eine Amtszeit begrenzt und von vielen Herausforderungen geprägt. In Washington nimmt die politische Elite nun an seinem Staatsbegräbnis teil. 09.01.2025
Für Country-Star gehalten Verwechslung! Pamela Anderson wurde "fast ermordet"Diesen Flug wird Pamela Anderson wohl nie mehr vergessen. Ein Mitreisender attackiert sie über den Wolken, weil er sie mit einem Mitglied der Country-Band The Chicks verwechselt. Beinahe kommt es sogar zu Handgreiflichkeiten.07.01.2025
Big Oil ist wieder da Warum das fossile Zeitalter noch nicht beendet istGroße westliche Ölkonzerne stärken sich mit milliardenschweren Käufen fossiler Konkurrenten. Passt das in die Zeit? ntv.de spricht mit der Autorin und Finanzmarktexpertin Heike Buchter über "eine bemerkenswerte Wiederauferstehung" einer Branche, die verbissen um die letzten Petrodollar kämpft.18.02.2024
1981 von Reagan berufen Erste Supreme-Court-Richterin O'Connor ist totSandra Day O'Connor wird als erste Frau überhaupt an den Obersten Gerichtshof der USA berufen, die Republikanerin postiert sich zwischen konservativen und liberalen Kollegen. Bei einer der größten Entscheidungen des Gerichts ist sie Teil einer konservativen Mehrheit.01.12.2023
Zum Tod von Henry Kissinger Der knallharte Realpolitiker mit wenigen FreundenEr war eine Art Popstar der internationalen Politik, der in Deutschland geborene Henry Kissinger. In den 1970er-Jahren bestimmte er maßgeblich die US-Außenpolitik mit, 1973 erhielt er den Friedensnobelpreis. Doch bis heute ist das Wirken des überzeugten Transatlantikers umstritten.30.11.2023Von Wolfram Neidhard
Und wenn es noch mal Trump wird? Wie Europa die Wahlen in den USA überleben kannDie transatlantische Politik von US-Präsident Biden war "nur der Sprung einer toten Katze", sagt Jeremy Shapiro, Experte für US-Außenpolitik. Den Europäern rät er, sich unabhängiger von den USA zu machen, "denn das werden sie in den kommenden Jahren brauchen, gerade im Umgang mit Russland".04.06.2023
Ex-US-Außenminister wird 100 Henry Kissinger - der knallharte RealpolitikerHenry Kissinger bestimmt in den 1970er-Jahren die US-Außenpolitik maßgeblich mit. 1973 erhält der gebürtige Fürther den Friedensnobelpreis. Dabei ist das Wirken des überzeugten Transatlantikers umstritten. 27.05.2023Von Wolfram Neidhard
Erbe von George W. Bush Texas ist das grüne Powerhouse der USADas grüne Herz der USA schlägt in Kalifornien - das ist die weit verbreitete Annahme. Tatsächlich erzeugt Texas fast dreimal so viel Wind- und Solarstrom wie das liberale Energieparadies, dann dafür ist Texas prädestiniert. Der Bevölkerung gefällt's, den Republikanern nicht.13.05.2023Von Christian Herrmann
Schließung rückt näher Die letzten Gefangenen von GuantánamoSeit mehr als 20 Jahren existiert das berüchtigte US-Gefangenenlager Guantánamo. Angesichts von Krieg und Krisen gerät es fast in Vergessenheit. Nach mehreren Entlassungen sitzen dort noch 31 Gefangene ein. Es sind Fälle, für die es schwer wird, Lösungen zu finden.01.04.2023