"Das rechne ich ihm hoch an" Mützenich nimmt Schröder in SchutzWegen seiner Lobbyarbeit für russische Konzerne steht Gerhard Schröder in der Kritik. Unterstützung erhält der Altkanzler nun von SPD-Fraktionschef Mützenich. Angesprochen auf die Geschäftsbeziehungen, verweist dieser auf die "großen Verdienste" seines Parteifreundes. 21.02.2022 Uhr
"Lobbyist für Wladimir Putin" So viel kostet das Personal in Schröders BüroFür die Bezahlung seiner Mitarbeiter erhielt das Büro von Altkanzler Schröder im vergangenen Jahr Hunderttausende Euro aus der Staatskasse. Dafür hat nicht jeder Verständnis. Aus der FDP kommt die Forderung, er solle auf das Steuergeld verzichten.18.02.2022 Uhr
Altkanzler in der Ukraine-Krise Gysi will Schröder mit Merkel als VermittlerLinken-Außenpolitiker Gysi ruft Altkanzlerin Merkel zur Vermittlungsmission in der Ukraine-Krise auf. An ihrer Seite soll nach seiner Vorstellung Altkanzler Schröder sein. FDP-Kollegin Strack-Zimmermann findet das gar nicht gut. Schröder sei schließlich "der größte Lobbyist unter der Sonne".21.02.2022 Uhr
Zuletzt Ärger in eigener Partei Putin lobt Schröder als "anständigen Menschen"Ex-Bundeskanzler Schröder gilt als Freund von Russlands Präsidenten Putin, seit Langem engagiert er sich für das russische Gasgeschäft. Bei seiner gemeinsamen Pressekonferenz mit Kanzler Scholz in Moskau macht Putin einmal mehr deutlich, wie viel er von Schröder hält.15.02.2022 Uhr
Gas-Lobbyist trifft Genossen Schröder sprach mit SPD-Politikern über RusslandFür einige Sozialdemokraten scheint Gerhard Schröder auch in Sachen Russland ein gern gesehener Gesprächspartner zu sein - noch im Januar traf sich der Altkanzler mit namhaften Genossen. Die Union wittert einen Skandal: Es entstehe der Eindruck, der Gas-Lobbyist und Putin-Freund beeinflusse die SPD.10.02.2022 Uhr
Person der Woche Pipeline-Schröder, von Biden entmachtetKanzler Scholz schlingert durch den Konflikt mit Russland. Ein Grund dafür ist Gerhard Schröder. Der Gazprom-Lobbyist macht der neuen Bundesregierung das außenpolitische Leben schwer. In Washington bekommt Scholz dazu eine bemerkenswerte Lektion.08.02.2022 UhrVon Wolfram Weimer
"Er ist nicht die Regierung" Scholz distanziert sich von SchröderIn den USA steht Kanzler Scholz unter Rechtfertigungsdruck, doch entscheidenden Fragen weicht er aus. Führende Republikaner fordern von ihm, "klar und deutlich" zu erklären, dass eine russische Aggression Nord Stream 2 beendet. Immerhin verliert Scholz ein paar Worte zum Altkanzler.08.02.2022 Uhr
Nord Stream 2 "auf Eis legen" Juso-Vorsitzende gegen Schröder und PipelineNach Altkanzler Schröders Äußerungen zum Ukraine-Konflikt und dessen möglichen weiteren Aufstieg im russischen Staatskonzern Gazprom stellt sich Juso-Vorsitzende Rosenthal gegen ihn. Sie watscht den Altkanzler verbal ab und plädiert für eine harte Haltung gegen Nord Stream 2.06.02.2022 Uhr
SPD hat eigenen Russland-Kurs Dreyer: Kenne niemanden auf Schröder-LinieEx-Kanzler Schröder wird mit seinen Russland-Verbindungen zunehmend zu einem Problem. Seine Partei sieht sich zu Distanzierungen veranlasst. Die rheinland-pfälzische Regierungschefin Dreyer bürgt bei dieser Gelegenheit auch dafür, dass ihre Amtskollegin Schwesig in der Russland-Politik auf Parteilinie ist.05.02.2022 Uhr
Lobbyarbeit mit Staatsmitteln Steuerzahlerbund kritisiert Schröders PrivilegienGerhard Schröder bekleidet bereits leitende Positionen in russischen Konzernen. Nun soll der 77-Jährige auch bei Gazprom einsteigen. Der Bund der Steuerzahler fordert deswegen, dass er auf seine Privilegien als Altkanzler verzichten soll. Dienstwagen und Büro bezahle nämlich der deutsche Staat.06.02.2022 Uhr