Aus für "Die Agenda" Podcast von Gerhard Schröder gestopptZu halbherzig hat sich Gerhard Schröder zum Angriff auf die Ukraine geäußert. Nachdem seine Mitarbeiter bereits hingeworfen haben, hat nun auch sein Ex-Pressesprecher genug und gibt den Podcast mit dem Altkanzler auf.02.03.2022 Uhr
Sarkasmus, Wut, Verachtung Twitter-Nutzer knöpfen sich Putin vorDer Angriff Russlands auf die Ukraine sorgt auch in den sozialen Netzwerken für einen Aufschrei des Entsetzens. Doch die Katastrophe beflügelt auch die Kreativität der Twitter-Nutzer, sich gegen Kriegstreiber Wladimir Putin zu stellen. Und gegen Gerhard Schröder.02.03.2022 Uhr
"Wir hoffen inständig ..." BVB droht Gerhard Schröder mit RauswurfGerhard Schröder ist vieles: Altkanzler, Aufsichtsrat, Fußballfan. Eine Gemengelage, die im Lichte des russischen Angriffs auf die Ukraine für Ärger, bisweilen auch Empörung sorgt. Bei Borussia Dortmund ist Schröder Ehrenmitglied. Das könnte bald vorbei sein.01.03.2022 Uhr
Er hält noch immer zu Putin Schröders Mitarbeiter schmeißen hinEx-Kanzler Schröder hält auch nach dem Angriff auf die Ukraine zu Russlands Staatschef Putin, gibt seine Aufsichtsratsposten bei russischen Unternehmen nicht auf. Selbst in seinem eigenen Büro trifft das auf Unverständnis. Alle Mitarbeiter wie auch sein langjähriger Büroleiter kündigen. 01.03.2022 Uhr
Aufruf zum Postenverzicht SPD-Chef Klingbeil zählt Schröder anAltkanzler Schröder ist wegen seiner Putin-Nähe und der Weigerung, geschäftliche Beziehungen nach Russland zu kappen, bei vielen in der SPD nicht mehr wohl gelitten. Parteichef Klingbeil sagt nur, er erwarte "unmissverständlich", dass Schröder seine Haltung ändert.26.02.2022 Uhr
Der neue Ernst des Lebens Nora Bossong und "Die Geschmeidigen"Nora Bossong hat eine spannende und in die Tiefe gehende Analyse ihrer Generation verfasst, die sich mit Baerbock, Lindner und Co. in politischer Verantwortung befindet. Mit ntv.de spricht die Autorin über eine Fortysomething-Generation, die vieles anders machen will. 25.02.2022 Uhr
"Laufbursche Putins" Schröder bleibt auch im Krieg LobbyistGerhard Schröder bleibt sich treu. Statt auf seine Posten bei russischen Unternehmen zu verzichten, äußert er lediglich lauwarme Kritik am Überfall auf die Ukraine. Seine Loyalität zu Wladimir Putin ist würdelos. 25.02.2022 UhrEin Kommentar von Jan Gänger
"Krieg schnellstmöglich beenden" Schröder: Kontakt zu Russland nicht ganz kappenUS-Präsident Biden verhängt Sanktionen gegen Nord Stream 2, verschont dabei aber Altkanzler Schröder. Warum, ist bislang unklar. Nun äußert sich Schröder zum russischen Einmarsch in die Ukraine und plädiert für Sanktionen mit Augenmaß: Damit Vermittlungskanäle erhalten bleiben. 24.02.2022 Uhr
Maßnahmen gegen Nord Stream 2 Schröder nicht von US-Sanktionen betroffenAls Reaktion auf das russische Vorgehen in der Ukraine verkünden die USA Sanktionen gegen Nord Stream 2. Altkanzler Schröder bekleidet bei dem Pipeline-Projekt eine Führungsposition. Laut Washington bleibt der Sozialdemokrat aber von Strafmaßnahmen verschont. 24.02.2022 Uhr
Trotz umstrittener Äußerungen Schröder droht kein ParteiausschlussSeine Arbeit für russische Staatsunternehmen und seine jüngste Äußerung zum "Säbelrasseln" der Ukraine lassen manche daran zweifeln, in wessen Diensten der Altkanzler steht. Doch trotz aller Kritik an Schröder stellt SPD-Generalsekretär Kühnert fest: Schröder bleibt in der Partei.21.02.2022 Uhr