Warnstreik bei "Hart aber fair" "Hoffe, dass Arbeitgeber den Schuss gehört haben"Der eintägige Warnstreik im Verkehrsbereich ist zu Ende. Die Diskussion darüber, ob er angemessen war, geht weiter. Bei "Hart aber fair" führen die Gäste eine lebhafte Diskussion zu dem Thema. Dabei geht es auch um eine Änderung des Streikrechts.28.03.2023Von Marko Schlichting
Angst vor Lohn-Preis-Spirale Heizt der Superstreik die Inflation an?Angesichts explodierender Preise fordern Gewerkschaften flächendeckend mehr Geld für die Beschäftigten. Manche Ökonomen fürchten: So kommt ein Teufelskreis in Gang, der das Wachstum abwürgen und die Wirtschaft lähmen könnte.27.03.2023Von Hannes Vogel
Züge, Busse, Flughäfen betroffen Superstreik zeigt erste AuswirkungenDer Großstreik läuft seit Mitternacht: Auf der Schiene steht der Fernverkehr komplett still. Auch im Regionalverkehr werden voraussichtlich kaum Züge fahren. In sieben Bundesländern wird zudem im Nahverkehr gestreikt. Auf den Straßen dürfte es somit voll werden.27.03.2023
"Inflationär ausgereizt" Verhandlungsführerin der Kommunen verärgert über StreikAm Montag sollen umfassende Warnstreiks den Verkehr in Deutschland lahmlegen. Die Verhandlungsführerin der Kommunen ist empört. Die Gewerkschaften würden "maßlos übertreiben". Am Ende könne keiner mehr nachvollziehen, wegen welcher Tarifrunde wo genau gestreikt werde.26.03.2023
Wegen Großstreiks am Montag Wissing spricht sich für Aufhebung von LKW-Sonntagsfahrverbot ausKommenden Montag werden Streiks den Güterverkehr und die Logistik in Deutschland zum Teil lahmlegen. Um ein Versorgungschaos zu umgehen, möchte Bundesverkehrsminister Wissing auf das Sonntagsfahrverbot für LKW in dieser Woche verzichten. Dafür richtet er einen Appell an die Bundesländer.24.03.2023
"Schaden von zig Millionen" Streiks könnten "Versorgungschaos" auslösenAm kommenden Montag planen die Gewerkschaften bundesweit massive Streiks. Das könnte für die Transportbranche problematisch werden, klagt der Güterkraftverkehrsverband - und fordert deshalb die Aufhebung des Sonntagsfahrverbots.24.03.2023
EVG will zwölf Prozent mehr Lohn Bahn legt Gewerkschaft erstes Tarifangebot vorDie Verkehrsgewerkschaft EVG will für ihre Mitglieder mindestens 650 Euro mehr Lohn erkämpfen. Die Deutsche Bahn hält die Forderung jedoch für zu hoch und unterbreitet nun ein Gegenangebot. Über die Inhalte ist bislang nichts bekannt.14.03.2023
Zigtausende Passagiere betroffen Verdi ruft zu Warnstreiks an Flughäfen aufLängere Wartezeiten und Flugausfälle: Die Gewerkschaft Verdi kündigt Warnstreiks an mehreren Flughäfen an. Für Zehntausende Passagiere dürfte das Reisen am Montag erheblich erschwert sein.11.03.2023
"Verschlimmert die Lage" Lehrerverbände warnen vor Teilzeit-BeschränkungMit einem Vorschlag zur Reduzierung von Teilzeitmöglichkeiten erregt eine Expertenkommission Unmut: Verbände und Bildungsgewerkschaften lehnen den Vorschlag als Mittel gegen den Mangel an Lehrkräften ab. Vor allem für Frauen sei dies unattraktiv und die Lage würde sich langfristig verschlimmern.09.03.2023
Nach schwerem Zugunglück Streiks in Griechenland reißen nicht abNach dem verheerenden Zugunglück in Griechenland legen erneut landesweite Streiks das öffentliche Leben lahm. Neben dem Eisenbahnpersonal folgen auch Lehrkräfte und Seeleute den Protesten. Zu Tausenden machen sie die Politik für die mangelnde Sicherheit im Bahnverkehr verantwortlich.08.03.2023