Linkspopulist fordert Neuwahlen Rentenproteste legen große Teile Frankreichs lahmPräsident Macrons geplante Rentenreform treibt erneut Zehntausende Franzosen zu Protesten auf die Straßen. Viele Bereiche des öffentlichen Lebens kommen aufgrund der Streiks zum Erliegen. Der Chef der Linkspopulisten, Mélenchon, fordert bereits Neuwahlen. 07.03.2023
Verdi will 10,5 Prozent mehr Massive Warnstreiks im Nahverkehr startenU-Bahnen, Busse und Straßenbahnen stehen heute in vielen Bundesländern still. Die Gewerkschaft Verdi will damit Druck machen im Tarifstreik im öffentlichen Dienst. Dass die Warnstreiks Hand in Hand gehen mit dem Klimastreik von Fridays for Future, halten die Arbeitgeberverbände für eine "gefährliche Grenzüberschreitung". 03.03.2023
Maßlose Stimmungsmache Verdi ignoriert mit Streiks die aktuelle LageTrotz beunruhigender Wirtschaftsdaten bläst die angriffslustige Dienstleistungsgewerkschaft Verdi wiederholt zum Streik und fordert kräftige Lohnanstiege. Auch deshalb, weil Beschäftigungssicherung bei den Gewerkschaftlern nicht im Vordergrund steht. Bürgern drohen nervenzehrende Wochen.17.02.2023Ein Kommentar von Ulrich Reitz
30 Mitarbeiter entlassen Tesla verhindert wohl GewerkschaftsgründungTesla-Mitarbeiter in den USA haben allen Grund, sich um ihren Arbeitsplatz zu sorgen, seitdem der Chef selbst eine Entlassungswelle angekündigt hat. Nun verlieren 30 Angestellte im Werk in Buffalo ihren Job, weil sie eine Gewerkschaft gründen wollten. 16.02.2023
"Sind nicht auf einer Demo" Rentenreform erhitzt Parlament in ParisMillionen Franzosen sind gegen Macrons Rentenreform schon auf die Straße gegangen. Nun verlagert sich der Streit von der Straße ins Parlament. Die Stimmung ist so geladen, dass Zwischenrufer zur Ordnung gerufen werden müssen. Zwei Wochen soll die Debatte dauern. 06.02.2023
Bundesweite Warnstreiks Verdi will erneut die Post lahmlegenDie Gewerkschaft Verdi setzt im Tarifstreit mit der Deutschen Post erneut ein Zeichen: Am Montag und Dienstag gibt es Warnstreiks, die bundesweit alle Bereiche von Brief- und Paketversand betreffen. Damit erhöht die Belegschaft den Druck vor der neuen Verhandlungsrunde.05.02.2023
Macrons Beliebtheit bröckelt Eine Million Franzosen protestieren gegen RentenreformDie Wut über eine Erhöhung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre treibt abermals Hunderttausende Franzosen auf die Straße. In Macrons letzter Amtszeit wird die Reform zur Kraftprobe. Bei Umfragen rutschen seine Zustimmungswerte ab. 31.01.2023
Tausende legen Arbeit nieder Britische Pflegekräfte gehen auf die BarrikadenDie Lage im britischen Gesundheitswesen spitzt sich zu: Tausende Pflegekräfte legen ihre Arbeit nieder. Die Vorstellungen beim Thema Lohnerhöhung gehen bei Gewerkschaft und Regierung weit auseinander. Premierminister Sunak sinnt derweil über eine Einschränkung des Streikrechts nach.18.01.2023
Tories contra Gewerkschaften Streiks verhageln Briten die VorweihnachtszeitKlinikpersonal, Briefzusteller, Grenzbeamte: In Großbritannien ruht in vielen Branchen kurz vor Weihnachten die Arbeit. Streiks legen täglich Teile der Gesellschaft lahm. Die Regierung ätzt gegen die Gewerkschaften, die wiederum kritisieren die schwachen Löhne. Ein Ende der Arbeitskämpfe ist nicht in Sicht.20.12.2022
"Kaum noch zu verantworten" Gewerkschaft befürchtet Kita-ZusammenbruchIn Deutschlands Kitas trifft eine beispiellose Krankheitswelle auf den altbekannten Personalmangel. In Einrichtungen seien die Zustände kaum noch zu verantworten, warnt die zuständige Vertreterin der Gewerkschaft GEW. Sie fordert ein entschlossenes politisches Handeln. 10.12.2022