"Eklatantes Überwachungsdefizit" IG Bau beklagt 66.000 ArbeitsunfälleIn diesem Jahr sind bereits 56 Bauarbeiter tödlich verunglückt, zehntausende Arbeitsunfälle werden registriert. Die Situation auf deutschen Baustellen sei "alarmierend", so die IG Bau. Die hohen Zahlen seien auch auf die enorme Personalnot zurückzuführen.06.12.2022
Ganze Verkehrsbranche im Visier Gewerkschaft droht mit "hitzigem" Konflikt bei der BahnReisende klagen seit Monaten über unerträgliche Zustände bei der Deutschen Bahn. Im Frühjahr könnte zu den bisherigen Problemen des Konzerns noch ein heftiger Tarifkonflikt kommen. Der Chef der Gewerkschaft EVG berichtet von "riesigen" Erwartungen der Mitarbeiter, die "keinerlei Bereitschaft zum Verzicht" mehr hätten. 06.12.2022
2023 steht Teuerung im Zentrum Tarifverhandlungen für elf Millionen BeschäftigteIm kommenden Jahr setzen sich Arbeitgeber und Gewerkschaften zu Tarifgesprächen in mehreren Branchen mit vielen Mitarbeitern zusammen. Auftakt der Tarifrunde 2023 macht der öffentliche Dienst. Dabei dürften die jüngsten Abschlüsse die Richtung weisen.29.11.2022
"Vorteile" für Tesla und Co Südkorea umgarnt Elon MuskSollte Elon Musk eine Investition in Südkorea erwägen, kann er sich der Unterstützung von ganz oben sicher sein. Präsident Yoon Suk Yeol verspricht etwa im Fall des Baus eines Tesla-Werks einen "maßgeschneiderten Ansatz". Auch die streikfreudigen Gewerkschaften seien kein Problem. 29.11.2022
5 Prozent mehr Geld ab Juni 2023 Tarifabschluss in Metall- und Elektroindustrie stehtDer Tarifstreit in der Metall- und Elektroindustrie ist beigelegt. Im Pilotbezirk Baden-Württemberg werden sich Arbeitgeber und Gewerkschaft in den frühen Morgenstunden einig. Fast vier Millionen Beschäftigte der Branche bekommen Lohnerhöhungen und eine Einmalzahlung. Die Arbeitgeberseite hält den "schmerzhaften Kompromiss" wegen der langen Laufzeit für vertretbar. 18.11.2022
Höhere Gehälter beschlossen Lufthansa einigt sich mit KabinenpersonalAls einzige Gewerkschaft ihrer Berufsgruppe hat die Flugbegleitergewerkschaft UFO auf einen Streik mit der Lufthansa verzichtet - und erzielt nach fünf Monaten einen Tarifabschluss. Dieser sieht für die 19.000 Beschäftigten 2023 eine Vergütungserhöhung in zwei Schritten vor.01.11.2022
Warnaktionen in mehreren Ländern Metaller streiken für acht Prozent mehr LohnDie Beschäftigten in der Metallindustrie zeigen den Arbeitgebern in einem bundesweiten Warnstreik, was sie von deren Tarifangebot halten. Statt 3000 Euro Inflationsausgleichsprämie und einer noch nicht bezifferten Gehaltserhöhung fordern sie, dass es deutlich aufwärts geht mit den Löhnen.29.10.2022
Verhandlungsrunde ohne Erfolg IG Metall ruft zu Warnstreiks aufVergangene Woche einigen sich in der Chemie-Industrie Gewerkschaft und Arbeitgeber auf ein neues Tarifpaket. In der Metallbranche sieht die Lage anders aus. Nach einer dritten erfolglosen Verhandlungsrunde trommelt die IG Metall zum Arbeitskampf. 27.10.2022
"Echter Neustart" nötig Im Gastgewerbe will jeder Dritte aussteigenLockdowns, Kurzarbeitergeld, Angst vorm Jobverlust: Hunderttausende verlassen während der Corona-Krise das Gastgewerbe. Aktuell kann sich über ein Drittel der Beschäftigten nicht vorstellen, lange in der Branche zu bleiben, wie eine Umfrage zeigt. Ein Gewerkschafter fordert einen "echten Neustart".18.10.2022
Auch Schulen betroffen Streiks in Frankreich erreichen den NahverkehrNach wochenlangen Streiks wird an Tankstellen in Frankreich bereits der Sprit knapp. Auch mit Bus und Bahn kommt man dort nun nicht mehr weit: Eine Ausweitung des Arbeitskampfs legt 50 Prozent des Nahverkehrs lahm. Die Proteste wirken sich mittlerweile auch auf Europas Stromversorgung aus.18.10.2022